Fabian Zulliger (SVP): Der Fussballverrückte setzt auf Partnerteams

Auf die Wintersession hin rückt SVP-Politiker Fabian Zulliger in den Grossen Rat nach. Vielen dürfte er vor allem als Fussball-Fan bekannt sein.

René Maeder Mikrovone
Diese Mikrofone im Berner Rathaus warten nun darauf, dass sich auch Neo-Grossrat Fabian Zulliger zu Wort meldet. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Fabian Zulliger (SVP) rückt im Grossen Rat nach für den zurückgetretenen Ueli Augstburger.
  • Er will sich für den ländlichen Raum und eine nachhaltige Landwirtschaft einsetzen.
  • Und für den Sport: Denn Zulliger ist passionierter Fussballer und Nati-Fan.

Seit dem 1. Oktober ist Fabian Zulliger aus Gerzensee SVP-Grossrat. Er folgt auf Ueli Augstburger – ebenfalls aus Gerzensee – der nach 15 Jahren zurücktritt.

Zulliger ist Präsident der SVP-Sektion Gerzensee. Vielen ausserhalb des Dorfs an der «Berner Riviera» dürfte Zulliger aber wegen seiner Tätigkeiten rund um den Fussball bekannt sein.

So war Zulliger zwischenzeitlich CFO der Swiss Football League und seit acht Jahren Geschäftsführer der «Freunde der Schweizer Fussball-Nationalmannschaften».

Dass der ehemalige YB-Junior vor drei Jahrzehnten auch den FC Gerzensee mitgegründet hat, überrascht da nicht weiter. Er ist heute Ehrenpräsident, Geschäftsführer und Trainer der ersten Mannschaft.

Dem BärnerBär hat er erzählt, wie viel Fussball und Politik gemeinsam haben. Aber auch, wie und wofür sich der «politische Einwechselspieler» einsetzen will – und wie er zu einer bundesrätlichen WhatsApp-Nachricht kam.

Fabian Zulliger Grosser Rat
Stolz präsentiert Fabian Zulliger das offizielle Schreiben der Grossrats-Präsidentin zu seiner Wahl in den Grossen Rat. - Instagram/@zulliger_faebu

BärnerBär: Grossrat Fabian Zulliger – wie tönt das für Sie?

Fabian Zulliger: Nach insgesamt 32 Jahren in der Gemeindepolitik (als Gemeindeschreiber und Gemeinderat) freue ich mich sehr auf diesen neuen «Challenge» auf kantonaler Ebene.

Mit Respekt, Dankbarkeit und der nötigen Demut stelle ich mich gerne dieser Herausforderung und werde mich mit Leidenschaft und Herzblut für unseren schönen Kanton Bern einsetzen.

Ich freue mich auf das erste Fraktionstreffen und die am 24. November 2025 beginnende Wintersession. Es ist mir eine Ehre und Freude zugleich!

Ueli Augstburger  Fabian Zulliger
Der langjährige Grossrat Ueli Augstburger (rechts) und sein Parteikollege Fabian Zulliger aus Gerzensee bei der Stabsübergabe. - zVg

BärnerBär: Sie folgen auf Ueli Augstburger, der zurücktritt. Gemeinsam haben sie – nebst der Partei – dass sie beide aus Gerzensee kommen. Gibt es insbesondere beim Politisieren auch Unterschiede?

Zulliger: Ich denke, dass Ueli Augstburger und ich sehr viele Gemeinsamkeiten haben. Als Gemeindeschreiber durfte ich mit Augstburger während seiner Amtszeit als Gemeindepräsident von Gerzensee sehr eng und lange erfolgreich zusammenarbeiten. Seit politisches Wirken hat mich sicher auch stark geprägt.

Es sind grosse Fussstapfen, in welche ich hier treten darf. Auch bei den Themenschwerpunkten haben wir beide eine grosse Übereinstimmigkeit: Anliegen des ländlichen Raums, Abbau unnötiger Bürokratie, Sport und Vereinswesen, nachhaltige, produzierende Landwirtschaft, gesunde Staatsfinanzen, Eigenverantwortung und weniger Staat, Erhalt von Werten und Traditionen.

Wenn wir bei der Gewichtung dieser Themen nach möglichen Unterschieden/Nuancen suchen, ist es so, dass die Bildung bei Augstburger ein ganz wichtiges Steckenpferd war.

Für mich als Unternehmer liegt der Fokus vor allem bei der Schaffung von besseren Rahmenbedingungen für die Berner KMU.

BärnerBär: Welche Elemente aus Ihrer Biografie haben Ihre politische Arbeit besonders beeinflusst?

Zulliger: Als Vater, Coach/Trainer setze ich mich für die Anliegen der Jugend und als Stiftungsrat im Kastanienpark Oberdiessbach für die Würde und Betreuung von Menschen im Alter ein.

Als langjähriger Gemeindeschreiber und heutiger Gemeinderat liegen mir starke, selbstbewusste und möglichst autonome Gemeinden sehr am Herzen.

Zusammen mit Nationalrat Hans Jörg Rüegsegger habe ich im Sommer 2023 nach der Spitalschliessung in Münsingen den Verein zur Förderung der medizinischen und pflegerischen Grundversorgung im Raum Aaretal ins Leben gerufen, um zusammen mit der Standortgemeinde Münsingen im Aaretal und Umgebung ein dezentrales integriertes Gesundheitsnetz ins Leben zu rufen.

Auch die verschiedenen Generationen sind mir ein wichtiges Anliegen.

FC Gerzensee Fabian Zulliger
Die 1. Mannschaft des FC Gerzensee (mit Trainer Fabian Zulliger hinten rechts) spielt in der 4. Liga. - fcgerzensee.ch

BärnerBär: Der Fussball prägt ihr halbes Leben, Sie bezeichnen sich als Teamplayer. Auf dem Fussballplatz ist man ein Team mit dem gleichen Ziel. Im Grossen Rat ist man vielleicht auch ein Team, aber mit verschiedenen Zielen. Braucht es da andere Taktiken und Strategien?

Zulliger: Mit 10 Jahren bin ich den YB-Junioren beigetreten und durchlief die gesamte Juniorenabteilung. Das war für mich wie eine Lebensschule.

Das folgende Sprichwort von Henry Ford ist für mich sowohl als Coach/Trainer im Mannschaftssport, bei der Arbeit, aber auch in der Politik mein steter Wegbegleiter: «Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg».

Für mich sind die einzelnen Fraktionen im Grossen Rat wie Teams im Mannschaftssport. Auch sie benötigen eine starke Leitung, gute Führungsspieler, solidarische Teamplayer, eine gemeinsame Strategie und die nötige Disziplin und Geschlossenheit, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

Einziger Unterschied zum Fussball ist, dass ein einzelnes Team (also eine einzelne Fraktion) noch kein Spiel gewinnen kann. Um die 3 Punkte einfahren zu können, braucht es Brückenbauer und den Schulterschluss mit Partnerteams, mit welchen eine gemeinsame Haltung entwickelt werden kann.

Nomination Grossratswahlen Fabian Zulliger
An ihrer Nominationsversammlung vom 23. Juni 2025 in Gerzensee hat die SVP Mittelland-Süd 20 Kandidatinnen und Kandidaten für die Grossratswahlen vom 29. März 2026 nominiert, darunter auch F - zvg

BärnerBär: Wir können gleich bei den Fussball-Analogien bleiben: Sie werden kurz vor Schluss eingewechselt. Was setzen Sie sich für Ziele bis zum Abpfiff? Oder schiessen Sie sogar noch den Siegtreffer?

Zulliger: Als Ersatzspieler, welcher kurz vor Spielschluss eingewechselt wird, ist es nicht an mir, die Spielregeln zu ändern oder vorzugeben. Es wird nicht an mir sein, die Freistösse und Penaltys zu treten.

Es gilt sich von Beginn weg mit vollem Einsatz und der nötigen Uneigennützigkeit in den Dienst des Teams (meiner SVP-Fraktion) zu stellen und mitzuhelfen, die gesteckten Ziele zu erreichen.

Wer den entscheidenden Siegtreffer erzielt, ist mir nicht wichtig. Entscheidend ist schlussendlich, über die Fraktion hinaus im bürgerlichen Lager Mehrheiten zu bilden und damit auch Erfolge feiern zu können.

Mir einer soliden und guten Leistung möchte ich mich dann beim nächsten Meisterschaftsspiel (Wahlen vom 29. März 2026) für einen Platz in der Startaufstellung empfehlen.

Fabian Zulliger Albert Rösti
Für die Wahlen 2022 erhielt Fabian Zulliger noch die Unterstützung eines gewissen Nationalrats und Gemeindepräsidenten namens Albert Rösti. - Screenshot fabian-zulliger.ch

BärnerBär: Wie schätzen Sie ihre Chancen bei den Wahlen im März ein? Letztes Mal konnten Sie ja noch auf die Unterstützung eines gewissen Nationalrats Albert Rösti zählen. 2026 auch wieder?

Zulliger: Das ist zum heutigen Zeitpunkt sehr schwer abzuschätzen. Die Grossratswahlen werden in einer Proporzwahl abgehalten. Es geht also nicht, wie bei einer Majorzwahl, primär um einzelne Personen. Die 20 Grossratssitze im Wahlkreis Mittelland Süd werden im Verhältnis der Parteistimmen verteilt.

Je besser also die SVP abschneidet (heute 6 Sitze), desto grösser ist die Chance, dass ich wiedergewählt werde. Die SVP geht mit einer starken und breit abgestützten Liste ins Rennen und verfügt über viele Kandidaten und Kandidatinnen, welche die Kriterien und Anforderungen eines Berner Grossrats/einer Berner Grossrätin erfüllen.

Ich weiss nicht, ob Albert Rösti als Bundesrat noch Wahlempfehlungen/Testimonials abgeben darf oder wird. Ich habe ihn im Hinblick auf die Wahlen 2026 noch nicht angefragt …!

Ich habe mich aber sehr dafür gefreut, dass er mir am Tag der Bekanntgabe meiner Wahl durch den Regierungsrat persönlich mit einer Whatsapp-Nachricht gratuliert hat.

Amici Freunde Schweizer Fussball-Nationalmannschaften
"Amici" ist die Zeitschrift der "Freunde der Schweizer Fussball-Nationalmannschaften", deren Geschäftsführer Fabian Zulliger ist. - fussballfreunde.ch

BärnerBär: Zu guter Letzt: Werden Sie den Freunden der Schweizer Fussball-Nationalmannschaften erhalten bleiben?

Zulliger: Ich habe das Mandat als Geschäftsführer der Freunde der Schweizer Fussball-Nationalmannschaften im Jahr 2014 übernommen. Die Arbeit an der Basis macht mir nach wie vor viel Freude und ich möchte diese gerne auch in Zukunft weiterführen.

Kommentare

Weiterlesen

Ueli Augstburger  Fabian Zulliger
Politik
Rüegsegger Stämpfli Berufsbildung Fachkräftemangel
32 Interaktionen
SVP und GLP
Spital Münsingen
2 Interaktionen
Münsingen BE

MEHR AUS AGGLO BERN

ditaji kambundji
7 Interaktionen
Hürden-Weltmeisterin
Showroom Auto Marti AG
1 Interaktionen
Die Bilder
e-bike
Wabern BE