Marabou-Schokolade wird wegen möglicher Allergene zurückgerufen. Betroffene Produkte können Mandeln und Weizen enthalten, was für Allergiker gefährlich ist.
Schokolade
Schokolade wird in der Kunst immer wieder verwendet. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Bestimmte Schokoladentafeln können gesundheitliche Probleme wie Atemnot verursachen.
  • Die Schokolade könnte Mandeln, Weizen und andere Nüsse enthalten.
  • Kunden können die betroffenen Produkte bei Aldi, Edeka und Kaufland zurückgeben.
Ad

Ein beliebter Schokoladenhersteller hat eine Rückrufaktion gestartet. Der Grund dafür ist ein Produktionsfehler. Dieser kann dazu führen, dass der Verzehr bestimmter Schokolade gesundheitliche Probleme wie Atemnot verursachen könnte, schreibt die «HNA».

Die betroffene Marke ist Marabou und wird von Mondelez International hergestellt. Es besteht die Möglichkeit, dass einige Produkte Allergene enthalten könnten, die nicht auf der Verpackung angegeben sind.

Mondelez International hat seine Kunden über diese Situation informiert. Er warnt davor, dass die Tafeln Mandeln, Weizen und andere Nüsse enthalten könnten. Diese Inhaltsstoffe sind nicht auf der Verpackung deklariert und können für Menschen mit entsprechenden Allergien gefährlich sein.

Schokolade kann auch ohne Kassenbon zurückgegeben werden

Betroffen ist die Marabou-Milchschokolade in der 220-Gramm-Packung. Die zurückgerufenen Produkte haben bestimmte Mindesthaltbarkeitsdaten und Los-Codes, die auf der Verpackung zu finden sind.

Die Produkte wurden bei Aldi, Edeka und Kaufland verkauft. Kunden können die betroffenen Schokoladentafeln im jeweiligen Markt zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet – auch ohne Vorlage eines Kassenbons.

Allergiker sollten diese Rückrufaktion sehr ernst nehmen. Der Verzehr der betroffenen Schokolade kann je nach Schwere der Allergie verheerende Folgen haben. Mögliche Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Hautrötungen.

In milderer Form könnten sich diese Symptome als Kribbeln oder Brennen auf der Zunge äussern. Ausserdem tritt dieses Kribbeln ebenfalls an den Lippen oder im Rachenraum auf. Weitere mögliche Folgen könnten eine laufende Nase, Heiserkeit oder Atemnot sein.

Rückrufe von Süssigkeiten nehmen zu

In seltensten Fällen könnte sogar Lebensgefahr bestehen: Ein anaphylaktischer Schock könnte dazu führen, dass Betroffene das Bewusstsein verlieren und einen Atem- oder Kreislaufstillstand erleiden.

Dies ist nicht das erste Mal, dass eine Rückrufaktion für Süsswaren gestartet wurde. Vor kurzem musste auch Schokolade von «Ritter Sport» zurückgerufen werden. Zudem gab es einen bundesweiten Rückruf für einen Schokoriegel.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Aldi