Parkinson soll dank neuer Methode früher erkannt werden

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Grossbritannien,

Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, mit der Parkinson früher erkannt werden kann – sogar bevor sich die ersten handfesten Symptome zeigen.

Parkinson
Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die das Nervensystem des Menschen angreift. - sda - ETH Zürich

Das Wichtigste in Kürze

  • Parkinson konnte bis jetzt erst relativ spät erkannt werden.
  • Eine neue Methode soll eine Parkinson-Früherkennung ermöglichen.

Parkinson ist eine Krankheit, die bei vielen Menschen im Alter auftritt. Sie zählt zu den «schleichenden Krankheiten» – die Symptome entwickeln sich sehr langsam, sind jedoch meist endgültig. Eine neue Methode soll nun das Erkennen von Parkinson vor der Symptom-Entwicklung ermöglichen.

Diese Methode funktioniert über das Erkennen von abnormalen Proteinablagerungen. Die Ergebnisse zeigen, dass mit der neuen Methode sogenannte α-Synuclein-Proteinaggregate im Gehirn erkannt werden können. Diese Proteine sind ein besonderes Kennzeichen der Krankheit.

Laut «Spiegel» ist sich der Mitautor der Studie, Andrew Siderowf, über die Bedeutung der Ergebnisse für die Medizin sicher. Er meint, dass man durch die frühe Diagnostizierung den Menschen eine bessere Behandlung bieten kann. Zudem könnten klinische Studien beschleunigt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Friedhof Grab Trauerstörung
6 Interaktionen
Gesundheitsmagazin
Zellen Mensch Krankheit X
2 Interaktionen
Als Konzept
Tigermücke Chikungunya erster Impfstoff
6 Interaktionen
Reisemagazin

MEHR IN NEWS

Lidl
6 Interaktionen
Wädenswil ZH
Lidl
6 Interaktionen
Wädenswil ZH
serbien
Besseres Leben
Bern

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Harrods und Co.
Ed Sheeran
4 Interaktionen
«Play»
78. Verleihung der Bafta Film Awards
Aufruf zu Mord?
Prinzessin Kate
65 Interaktionen
Das steckt dahinter