Studie

Neue Studie stuft Verbrennung von Graphen als unbedenklich ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Rückstände aus der Verbrennung von Graphen-haltigem Plastik sind gesundheitlich unbedenklich. Zu diesem Schluss kommen Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in einer neuen Studie. Angesichts der zunehmenden Zahl von Graphenverstärkten Produkten seien solche Sicherheitsbewertung erforderlich.

Empa-Forschungsgebäude
Die Empa-Wissenschaftler Maksym Kovalenko und Zhanyun Wang wurden von «Clarivate» als «Highly Cited Researchers» ausgezeichnet. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Graphen wird heute einer Vielzahl von Kunststoffen zugesetzt, hiess es in einer Mitteilung der Empa vom Dienstag.

Das Material verbessere beispielsweise die Leitfähigkeit und die Stabilität von Verbundstoffen.

Graphen ist eine Modifikation von Kohlenstoff. Seit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Manchester das Material im Jahr 2004 zum ersten Mal isolierten, gilt es als Wundermaterial.

Über die Gesundheitsrisiken dieses neuen Materials ist jedoch noch wenig bekannt. Empa-Forschende untersuchen dies derzeit in mehreren Studien. Die jüngsten Untersuchungen befassen sich mit den Rückständen von Graphen-Nanoplättchen, die nach der Verbrennung etwa in Kehrichtverbrennungsanlagen entstehen.

Um dies zu testen, nutzten die Forscherinnen und Forscher der Empa ein in der Petrischale gezüchtetes Lungenmodell. Die Lungenzellen setzten sie Verbrennungsrückständen von Graphen aus. Das Resultat: Die Lunge reagierte gleich auf Verbrennungsrückstände von Kunststoff mit Graphen, wie auf Kunststoff ohne Graphen.

Darüber hinaus gab es aber keine Hinweise auf akute Schädigungen der Lungenzellen, wie etwa Entzündungsreaktionen, oxidativer Stress oder das Absterben von Zellen. Die Auswirkungen einer anhaltenden Belastung mit Graphen-Nanopartikeln soll nun in langfristigeren Studien untersucht werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Baba
70 Interaktionen
«Bauch»
Unfreundliche Gäste
217 Interaktionen
«Aggressiv»

MEHR STUDIE

Begrünung eines Garagendachs
9 Interaktionen
Studie
Wohnung Wohnungssaldo
87 Interaktionen
Studie
Rentner
11 Interaktionen
Laut Studie
Fossilien
4 Interaktionen
Neue Studie

MEHR AUS STADT BERN

Philipp Bregy
5 Interaktionen
Kritik
Aarwangen BE
3 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
2 Interaktionen
Führung
YB
36 Interaktionen
Lunde-Kolumne