Mini

Mini-Organe kommen aus dem 3D-Drucker

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

EPFL-Forschende bringen den Patienten ins Labor: Aus lebenden Zellen haben sie zentimetergrosse Mini-Organe gedruckt. Sie sehen fast so aus wie ihr Pendant in Originalgrösse, wie die Wissenschaftler im Fachmagazin «Nature Materials» berichten.

Mittels eines 3D-Druckverfahrens stellten Forschende der EPFL zentimetergrosse Mini-Organe her, die viele Merkmale ihres natürlichen Pendants aufwiesen.
Mittels eines 3D-Druckverfahrens stellten Forschende der EPFL zentimetergrosse Mini-Organe her, die viele Merkmale ihres natürlichen Pendants aufwiesen. - sda - EPFL

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute schon erschaffen Forschende kleine Organe aus Stammzellen.

Bisherige Ansätze führen jedoch dazu, dass sich die Zellen zu winzigen Hohlkugeln zusammensetzen. Doch viele Organe wie der Darm oder die Atemwege seien röhrenförmig und viel grösser, sagte Matthias Lütolf von der ETH Lausanne (EPFL) gemäss einer Mitteilung der Hochschule vom Donnerstag.

Die Lösung fanden er und sein Team im sogenannten Bioprinting. Anders als herkömmliche 3D-Drucker nutzen Bioprinter biologische Tinten oder Gele, die lebende Zellen einkapseln. So installierten die Forschenden auf einem Mikroskoptisch eine Platte mit einem Gel und entwarfen ein Gerät, das lebende Zellen mit einer dünnen Düse ansaugt. Nachdem sie Darm-Stammzellen ausgesät hatten, begannen die Zellen zu wachsen. Sie bildeten ein röhrenförmiges Gewebe, das viele Merkmale eines natürlichen Darms aufwies.

Die Forschenden bauten auch Teile des Magens, des Dünndarms und des Dickdarms, die sie miteinander verbanden. Mit den traditionellen Methoden könne man entweder Magenorganoide oder Darmorganoide züchten, sagte Lütolf. Mit dem neuen Ansatz gelinge es, verschiedene Zelltypen zu kombinieren und auf unterschiedliche Weise anzuordnen.

Er und sein Team möchten künftig Atemwegsröhrchen drucken, um Virusinfektionen zu untersuchen. Mit den infizierten Mini-Atemwegen liessen sich laut den Forschenden dann vielleicht Behandlungsansätze gegen das SARS-CoV-2-Virus untersuchen.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
359 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
107 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
9 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR MINI

Ošljak
6 Interaktionen
Proteste
Atomreaktor Atomkraftwerk Schornstein Dampf
6 Interaktionen
Anlage
Zürich Grünes Gastspiel
14 Interaktionen
Zürich
villa der versuchung spoiler
5 Interaktionen
Spoiler

MEHR AUS LAUSANNE

Léman-Derby Genève-Servette Lausanne
Stängeli im Derby
Lausanne
7 Interaktionen
Nach Skandalen
Rentner
4 Interaktionen
Antrag
blaulicht
In Apples VD