Studie

Mediterrane Ernährung kann Alzheimer-Risiko senken

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Deutschland,

Eine besondere mediterrane Ernährung kann laut neuer Studie das Alzheimer-Risiko deutlich senken.

alzheimer
Die mediterrane Ernährung gilt als gesund. - Depositphotos

Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz und betrifft in Deutschland rund 1,6 Millionen Menschen. Die Krankheit führt zum Absterben von Nervenzellen im Gehirn, welches durch Eiweissablagerungen verursacht wird.

Die genaue Ursache dahinter ist aber noch nicht abschliessend geklärt, wie «inFranken» berichtet.

Forscher untersuchten Einfluss der Ernährung

Forscher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) untersuchten deshalb, ob Ernährung das Risiko beeinflussen kann.

Sie analysierten die Daten von 512 Personen mit einem Durchschnittsalter von siebzig Jahren.

alzheimer
Alzheimer breitet sich allmählich aus und zerstört nach und nach das Gehirn. (Symbolbild) - Depositphotos

Ein Teil der Teilnehmer zeigte bereits leichte kognitive Beeinträchtigungen, die als Vorstufe zu Alzheimer gelten.

Mediterrane Ernährung schützt das Gehirn

Die Ergebnisse der Studie überraschten: Wer sich regelmässig mediterran ernährte, hatte niedrigere Werte typischer Alzheimer-Biomarker im Nervenwasser. Diese Teilnehmer schnitten auch bei Gedächtnistests besser ab als jene, die sich ungesund ernährten.

Die mediterrane Kost umfasst vor allem Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Getreide, Fisch und Olivenöl. Andere Studien bestätigen ebenfalls den positiven Einfluss der Mittelmeerküche auf die Gehirngesundheit.

Hast du schon von der mediterranen Ernährung gehört?

Zudem fanden Forscher der Universität Cork heraus, dass mediterrane Lebensmittel nicht nur vor Alzheimer schützen könne. Auch gegen Herzkrankheiten, Diabetes und Übergewicht könne sie helfen.

Wissenschaftliche Einordnung und Ausblick

Die DZNE-Studie legt nahe, dass Ernährung ein entscheidender Faktor für die Prävention sein könnte. Die Forscher wollen nun genauer untersuchen, wie die mediterrane Kost das Gehirn schützt und welche biologischen Mechanismen dahinterstecken.

Experten empfehlen, pflanzenbasierte Lebensmittel, Fisch und Olivenöl in den Alltag zu integrieren und rotes Fleisch zu reduzieren. Die Ergebnisse liefern zudem neue Impulse für die Alzheimer-Prävention.

Sie zeigen, gross der Einfluss des Lebensstils auf die Gesundheit des Gehirns sein kan

Kommentare

User #4428 (nicht angemeldet)

Schon mal einen Lachs im Mittelmeer gefischt?

User #5343 (nicht angemeldet)

Das ist wirklich nicht neu.

Weiterlesen

alzheimer
8 Interaktionen
Lecanemab
alzheimer
2 Interaktionen
Alzheimer
alzheimer
2 Interaktionen
Studie

MEHR IN NEWS

Porträtfoto Martin Rüegg Mann
Über 20 Jahre Politik
hb zürich tempo 30
2 Interaktionen
Verkehrsplaner
Gregor Bruhin Kantonsrat
Bruhin (SVP)
Hans-Ulrich Bigler Kolumne
3 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR STUDIE

Seniorenpaar in einer Alterswohnung
32 Interaktionen
Studie zeigt
ETFs
1 Interaktionen
Studie
frauenhirne
10 Interaktionen
Laut Studie
Online-Zugriff
2 Interaktionen
Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Michelle Hunziker
1 Interaktionen
Beziehungsstatus?
Bundesliga
3 Interaktionen
Bundesliga
sophia thomalla
7 Interaktionen
Dackel Mishka