Studie

Studie: Chinesen drücken Preise für Elektro-Autos

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

Chinesische Autohersteller könnten bald ihre Kostenvorteile auf dem europäischen Markt ausspielen, so eine Studie.

E-Autos
E-Autos für die Welt: Chinas Autobauer fahren voran. (Symbolbild) - dpa

Die chinesischen Autohersteller werden einer Studie zufolge ihre Kostenvorteile schon bald auf dem europäischen Markt ausspielen. Momentan herrsche auf dem chinesischen Heimatmarkt ein knallharter Preiskampf, um so schnell wie möglich eine monopolartige Grösse zu erreichen, heisst es in der Analyse des Instituts Center Automotive Research (CAR).

Ziel von Herstellern wie BYD, MG oder Great Wall sei die Kosten- und Marktführerschaft. Wegen des Wettbewerbs werden die Autos in China zu deutlich geringeren Preisen angeboten als auf dem Exportmarkt in Europa.

Einfuhrzölle treiben Preise hoch

Auch die Einfuhrzölle der EU treiben die Preise für westliche Kaufinteressenten: Im Schnitt würden die chinesischen Autos mit einem Aufschlag von 108 Prozent versehen. Besonders teuer sind demnach chinesische E-Kleinwagen.

Zum Vergleich: Westliche Elektroautos sind der Studie zufolge etwa in Deutschland nur 28 Prozent teurer als in China. Studienautor Ferdinand Dudenhöffer erwartet trotz der EU-Zölle durch den Druck der Chinesen weitere Preissenkungen für Elektroautos in Europa.

Kostenstrukturen transformieren

Die chinesischen Autobauer könnten ihre enormen Kostenvorteile durch höhere Stückzahlen und bei der Batterieproduktion erzielen. Die anfänglich noch hohen Vertriebs- und Marketingkosten pro Fahrzeug gingen zurück, je mehr Autos in Europa verkauft werden.

Auch könnten sie ihre günstigen Kostenstrukturen in neue Fabriken in Europa transformieren. Bei der Mobilitätsmesse IAA in München werde China mit einem Grossaufgebot vertreten sein. Westlichen Autokonzernen empfiehlt Dudenhöffer, mehr Produktion nach China zu verlagern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1706 (nicht angemeldet)

Leider haben die Eurpäer gepennt, nun sind nur noch Zölle die vermeintliche Rettung, wird nicht klappen.

User #5231 (nicht angemeldet)

Und die Grüne Partei in der Schweiz nimmt das zur Kenntnis ???

Weiterlesen

China
2 Interaktionen
Streit um Autozölle

MEHR IN NEWS

Britin
Unbemerkt schwanger
Unfall
6 Interaktionen
Spektakulärer Unfall
Emmanuel Macron
8 Interaktionen
Frankreich

MEHR STUDIE

Wohnraum
13 Interaktionen
Studie
Elektroauto
1 Interaktionen
Studie zeigt
Saturn Enceladus
2 Interaktionen
Laut Studie
Universität Freiburg
Laut Studie

MEHR AUS CHINA

Mount everest
71 Interaktionen
Wegen Schneesturm
Mount everest
71 Interaktionen
Schneesturm
Tennis-Stars
2 Interaktionen
Alcaraz verletzt
Stan Wawrinka
6 Interaktionen
In drei Sätzen