Krebs

Gefährlicher Pilz könnte gegen Krebs wirken

Janine Karrasch
Janine Karrasch

USA,

Ein vor Jahren im Grab des ägyptischen Pharao Tutanchamun entdeckter tödlicher Pilz könnte sich schon bald als Mittel gegen Krebs erweisen.

krebs
Der Pilz breitete sich in Pharao-Gräbern aus. - keystone

In alten ägyptischen Gräbern trieb ein gefährlicher Schimmelpilz sein Unwesen, der einst als Fluch des Pharao gefürchtet wurde. Heute wissen Forscher, dass es sich dabei um den Pilz Aspergillus flavus handelt.

Seine toxischen Stoffe können schwere Gesundheitsschäden verursachen und stehen im Verdacht, Leberkrebs auszulösen. Heute ist er auch auf Getreide und anderen organischen Materialien zu finden, wie «GMX» berichtet.

krebs
Der Pilz gilt als neue Hoffnung für Leukämie-Patienten. - keystone (Symbolbild)

Trotz dieser Gefahren rückt Aspergillus flavus nun in den Fokus der medizinischen Forschung. Wissenschaftler entdeckten, dass der Pilz eine bisher unbekannte Substanzklasse produziert, die möglicherweise gegen eine bestimmte Form von Krebs wirkt: Leukämie.

Pilz aus Pharaograb könnte Krebs heilen

Ein Team der University of Pennsylvania isolierte aus dem Erbgut des Pilzes sogenannte Asperigimycine. Diese Moleküle besitzen eine einzigartige chemische Struktur, die sie für die Entwicklung neuer Medikamente interessant macht.

Die Forscher konnten zeigen, dass bestimmte Asperigimycine Leukämiezellen im Labor effektiv abtöten. Besonders ein abgewandeltes Molekül, 2-L6, zeigte eine Wirksamkeit, die mit bereits zugelassenen Medikamenten gegen Krebs vergleichbar ist.

krebs
Die Wirksamkeit des Pilzes gegen Krebs muss noch weiter untersucht werden. - sda - Keystone/Deutsche Presse-Agentur GmbH/Uwe Anspach

Durch gezielte genetische Analysen fanden die Wissenschaftler zudem heraus, wie die Substanz in die Krebszellen gelangt. Das Gen SLC46A3 spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Komplexe Chemie und innovative Forschung

Die Herstellung der Asperigimycine ist ein komplexer Prozess, an dem mehrere pilzspezifische Enzyme beteiligt sind. Um die Wirksamkeit zu steigern, wurden die natürlichen Moleküle im Labor weiter modifiziert.

Einige Varianten wirkten besonders stark gegen Leukämiezellen. Die Forscher betonen, dass die Entdeckung des Transportwegs in die Zelle nicht nur die Entwicklung neuer Medikamente erleichtert.

Sie helfe laut «Focus» auch, mögliche Resistenzen frühzeitig zu erkennen

Neue Hoffnung für schwer behandelbare Patienten

Viele Leukämiepatienten sprechen laut «Bild» auf die bisherigen Therapien nicht ausreichend an. Für diese Betroffenen könnte ein Medikament auf Basis der Asperigimycine eine neue Chance bedeuten.

Bis zur klinischen Anwendung ist es jedoch noch ein weiter Weg. Umfangreiche Studien und Tests sind notwendig, um die Sicherheit und Wirksamkeit beim Menschen zu belegen.

Glaubst du, dass ein Durchbruch im Kampf gegen Krebs in greifbarer Nähe ist?

Die Entdeckung reiht sich ein in eine lange Tradition medizinisch bedeutsamer Pilzsubstanzen – Penicillin ist das bekannteste Beispiel. Nun könnte auch der einst gefürchtete Grabpilz einen wichtigen Beitrag zur Krebsmedizin leisten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1139 (nicht angemeldet)

Heiiii wer hat meine füsse fotografiert

User #3425 (nicht angemeldet)

Tutanchamuns verschimmelte Füsse als Krebsmittel. Kommt schon gut! Hehehe. LOL.

Weiterlesen

Krebszellen
3 Interaktionen
Weniger toxisch
Axolotl
4 Interaktionen
Neue Erkenntnisse
Vitamin D
3 Interaktionen
Studie
Freizeit
Freizeit

MEHR IN NEWS

Traktorbrand Gränichen
Gränichen AG
Eier Migros Mangel Engpass
Hinweise gesucht
Kollision A1
A1 bei Deitingen SO
Trump Mikrofon
2 Interaktionen
Mikrofon-Panne

MEHR KREBS

krebs
6 Interaktionen
Früherkennung
Krebs
7 Interaktionen
Forschung
krebs
4 Interaktionen
Glück
Patrick Obrist EHC Olten
Schock-Nachricht

MEHR AUS USA

Washington
6 Interaktionen
Washington
iga swiatek
Titel-Premiere
Sinner
5 Interaktionen
Zahlten 2000 Dollar
Macron
885 Interaktionen
In TV-Interview