Waffe

Forscher entwickeln Bohnen-Kaugummi als neue Waffe gegen Viren

Samantha Reimer
Samantha Reimer

USA,

Ein Kaugummi, der Viren im Mund bekämpft – mit dieser Neuheit präsentieren Forscher eine innovative Methode zur Vorbeugung von Infektionen.

forscher kaugummi
Ein Kind blässt eine Kaugummi-Blase auf. (Symbolbild) - Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Ein Forschungsteam der University of Pennsylvania hat einen Kaugummi entwickelt, der das antivirale Protein FRIL enthält. Dieses Protein bindet sich an Zuckermoleküle auf der Oberfläche von Viren.

Dadurch wird deren Eindringen in menschliche Zellen verhindert, wie «National Geographic» berichtet.

Zudem reichen bereits 40 Milligramm des Wirkstoffs in einer zwei Gramm schweren Kaugummi-Tablette aus. Mit dieser Menge kann die Viruslast bereits um bis zu 95 Prozent gesenkt werden.

Innerhalb von 15 Minuten werden Viren neutralisiert

Die Forscher testeten den Kaugummi im Labor an Herpes-Simplex-Viren und Influenza-A-Stämmen.

Das Ergebnis: Innerhalb von 15 Minuten werden bis zu 94 Prozent der Viren gebunden und neutralisiert.

Würdest du dieses Kaugummi probieren wollen?

Die Freisetzung des Wirkstoffs erfolgt direkt in der Mundhöhle, wo viele Infektionen ihren Anfang nehmen, wie «Heidelberg24» berichtet.

Was die Studienlage sagt

Die Sicherheit und Wirksamkeit des Kaugummis wird derzeit in klinischen Studien geprüft. Das Produkt entspricht bereits den Anforderungen der US-Arzneimittelbehörde FDA, wie «National Geographic» weiter berichtet.

Die Forscher planen, die Wirkung auch gegen Vogelgrippeviren weiter zu untersuchen. Das Bohnenprotein bleibt über zwei Jahre bei Raumtemperatur stabil und könnte so eine praktische Ergänzung im Alltag werden.

Experten sehen in dem Kaugummi eine vielversprechende Option, um die Übertragung von Viren wie Herpes, Grippe oder COVID-19 zu reduzieren.

Neue Ansätze in der Virusbekämpfung

Die Forschung an antiviralen Wirkstoffen wird weltweit intensiviert. Auch an der Universität Heidelberg werden neue molekulare Strategien gegen Virusinfektionen entwickelt.

So etwa durch gezielte Hemmung des viralen Zelleintritts, wie «Uni Heidelberg» berichtet. Solche Innovationen könnten daher die Pandemievorsorge entscheidend verbessern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3555 (nicht angemeldet)

Wer an den Forscher noch glaubt... ach ja die 62%

User #3555 (nicht angemeldet)

Vielleicht hat der Kaugummi mRNA drin, das wollen sie schon lange, auch Viren kann in dem Kaugummi stecken. Nichts neues.

Weiterlesen

Kaugummi Kind
2 Interaktionen
USA
lippen herpes was
13 Interaktionen
Laut Studie
Polyphor AG Coronavirus
46 Interaktionen
Uni Bern

MEHR IN NEWS

Blaulicht
1 Interaktionen
Klingnau AG
Wordline Zahlung
Dubiose Kunden
Lastwagenanhänger kippt
Villmergen AG
Kantonspolizei Solothurn
Kappel SO

MEHR WAFFE

Israel
34 Interaktionen
Bunkerbrecher-Bombe
Schweizer Forscher
Neuartige Therapie
Geroldswil
Geroldswil ZH
Dietikon
5 Interaktionen
Dietikon ZH

MEHR AUS USA

Paris Hilton
Für 44 Mio. Franken
openai ki chips
Strategiewechsel
Hund Bär
4 Interaktionen
Pelziger Türsteher
Michelle Obama
2 Interaktionen
2024 gestorben