Studie

Flugsaurier: Bälkchen sorgten für Stabilität von Halswirbeln

Anna Baumert
Anna Baumert

Grossbritannien,

Flugsaurier verfügten einer Studie zufolge über Bälkchen in ihren ansonsten hohlen Halswirbeln. Dies erlaubte es ihnen, schwere Beute aufzunehmen.

flugsaurier
Ein Flugsaurier breitet seine Flügel aus. (Symbolbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Studie bringt neue Erkenntnisse zum Pterosaurier.
  • Die Halswirbel der Reptilien verfügten über schraubenförmig angeordnete Bälkchen.
  • Somit wurde die Knicklast um bis zu 90 Prozent erhöht.

Pterosaurier sind die grössten fliegenden Wirbeltiere, die die Welt je gesehen hat. Die biologische Erforschung der ausgestorbenen Reptilien steht jedoch noch am Anfang.

Eine neue Studie, deren Hauptautor der Paläontologe David Martill ist, bringt neue Erkenntnisse über den Flugsaurier. Die Forschungsarbeit wurde am Mittwoch im Journal «iScience» veröffentlicht.

Die Forscher fanden heraus, dass die Bälkchen in den hohlen Halswirbeln des Pterosauriers schraubenförmig angeordnet sind. Dabei reichten nur 50 dieser Trabekel aus, um die Knicklast um bis zu 90 Prozent zu erhöhen. Somit sei es den Flugsauriern möglich gewesen, schwere Beutetiere hochzuheben, ohne die Halswirbel zu beschädigen. Zudem hatten die Bälkchen den Vorteil, dass die Masse des Skeletts beträchtlich reduziert wurde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dinosaurier (Oviraptor)
17 Interaktionen
Beleg gefunden!
Fussabdruck Dinosaurier
7 Interaktionen
Küste von Yorkshire
dinosaurier
Spinosaurier

MEHR IN NEWS

Ilanz GR
Ilanz GR
Ukraine Military
Gezielte Aktionen
luchse
Nach Angriff auf Frau
papst
2 Interaktionen
Rom

MEHR STUDIE

Kopfhörer
9 Interaktionen
Forschung
KMU Schweiz
1 Interaktionen
Studie

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

5 Interaktionen
Festnahmen
diana, princess of wales
13 Interaktionen
Buch
rechte Grossdemo
26 Interaktionen
100'000 Menschen
King Charles William
151 Interaktionen
Nicht mehr Harry!