Wirecard und Sisal Group vereinbaren strategische Partnerschaft
Wirecard vereinbart mit der Sisal Group eine strategische Partnerschaft im Bereich digitaler Zahlungen für die Sparte SisalPay.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Sisal Group schliesst eine Kooperation mit Wirecard.
- Zusammen möchten die Unternehmen innovative Kundenerlebnisse fördern.
- Die italienische Gesellschaft soll weiter digitalisiert werden.
SisalPay bietet bereits einen der erfolgreichsten Payment-Services in Italien: mit mehr als 200 Millionen Transaktionen pro Jahr, 40'000 Verkaufsstellen und 15 Millionen Kunden. Reguliert wird der Dienst von der italienischen Zentralbank Banca d'Italia.
Nutzer können auf mehr als 500 einzelne Services zurückgreifen: darunter das Bezahlen von Strom-, Gas- und Wasserrechnungen und Steuern, das Aufladen von Mobilfunk-Karten sowie das Abonnieren digitaler TV-Angebote. Ziel der neuen Kooperation zwischen Wirecard und Sisal Group ist die Vereinfachung kontaktloser Zahlungsprozesse.
Förderung innovativer Kundenerlebnisse dank Wirecard
«Wir wollen neue innovative Kundenerlebnisse fördern und die digitale Entwicklung des Landes hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft vorantreiben. Daher investieren wir ständig in Mitarbeiter, Know-how und Technologien. Die Wachstumsstrategie von SisalPay beruht auf Innovationen und Spitzentechnologien. In dieser Hinsicht haben wir mit Wirecard den optimalen Partner gefunden», sagt Francesco Maldari von der Sisal Group.
Ein Partner, «der unsere Vision eines zukunftsgerichteten Payment-Universums teilt». Das deutsche Unternehmen soll dabei helfen, die italienische Gesellschaft weiter zu digitalisieren. 50 Prozent der Zahlungen erfolgen in Italien bereits kontaktlos.