Vollmond und Sternschnuppen: Juli bringt Himmelsspektakel
Der Vollmond im Juli 2025 und zahlreiche Sternschnuppenströme bieten spektakuläre Nächte für Himmelsbeobachter und Astro-Fans.

Am 10. Juli 2025 erreicht der Mond um 22.37 Uhr seine Vollmondphase. Dieser Vollmond wird auch Donnermond oder Bockmond genannt, wie «MDR» berichtet.
Der Name Donnermond stammt aus alten Naturbeobachtungen und ist eng mit Gewittern und der Heuernte im Juli verbunden. Der Vollmond erleuchtet die Nächte besonders hell und bietet einen eindrucksvollen Anblick am Himmel, so «news.de».
Vollmond und Sternschnuppenströme im Juli
Bereits zwei Tage nach dem Vollmond können die ersten Sternschnuppen des Sommers beobachtet werden. Die südlichen Delta-Aquariiden starten um den 12. Juli und erreichen ihr Maximum in der Nacht zum 31. Juli.
Während des Maximums sind bis zu 25 Sternschnuppen pro Stunde sichtbar, vorausgesetzt, der Himmel ist dunkel und klar. Besonders ländliche Gegenden bieten beste Bedingungen für die Beobachtung, wie «secretberlin.co» berichtet.

Ab Mitte Juli tauchen zudem erste Perseiden am Nachthimmel auf, deren Höhepunkt jedoch erst im August liegt.
Die Perseiden sind für ihre besonders hellen Leuchtspuren bekannt. Sie zählen, «Augsburger Allgemeine», zu den beliebtesten Meteorschauern des Jahres.
Tipps für die perfekte Beobachtung
Für eine optimale Sicht auf Mond und Sternschnuppen empfiehlt sich ein Ort mit wenig Lichtverschmutzung. Offene Felder, erhöhte Aussichtspunkte oder Sternwarten bieten ideale Bedingungen, wie «secretberlin.co» informiert.
Wichtig ist, auf das Wetter zu achten und möglichst spät in der Nacht zu beobachten, wenn der Mond tiefer steht. So lassen sich auch die schwächeren Sternschnuppen besser erkennen, so «MDR».
Der Juli 2025 verspricht mit Vollmond und Sternschnuppenströmen eindrucksvolle Nächte für alle Himmelsbegeisterten.