WHO

WHO Europa: Folgen des Klimawandels nehmen Jahr für Jahr zu

DPA
DPA

Dänemark,

Extreme Hitze, Brände und Überschwemmungen - der Klimawandel ist nicht neu, die Folgen werden aber immer extremer. Und sie machen krank. Die WHO Europa ruft dringend zum gemeinsamen Handeln auf.

Klimawandel
Die europäische Region ist der WHO-Mitteilung zufolge die Gegend, die sich weltweit am schnellsten erwärmt. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Waldbrände und Hitzewellen wie derzeit in Europa stellen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO ein zunehmendes Gesundheitsrisiko dar.

«Der Klimawandel ist nicht neu. Seine Folgen nehmen jedoch Saison für Saison, Jahr für Jahr zu - mit katastrophalen Ergebnissen», erklärte der Direktor der WHO-Region Europa, Hans Kluge, am Freitag in Kopenhagen.

Extreme Hitzebelastung verschlimmere oft Vorerkrankungen. Hitzeschläge und andere ernsthafte Formen ungewöhnlich hoher Körpertemperaturen sorgten für Leid und vorzeitige Todesfälle. Besonders Säuglinge, Kinder und ältere Menschen seien gefährdet.

Hitze fordet immer mehr Tote

Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte seien Hunderttausende Menschen aufgrund von extremer Hitze gestorben, so Kluge. In diesem Jahr habe man allein in Spanien und Portugal mehr als 1700 unnötige Todesfälle in der derzeitigen Hitzewelle erlebt. Waldbrände, die für ihre katastrophalen Folgen in Südeuropa bekannt seien, gebe es jetzt bis nach Skandinavien hinauf, in London hätten Brände in dieser Woche 41 Häuser zerstört - und diese sengende Sommersaison sei erst zur Hälfte vorbei.

Die Ereignisse zeigten erneut, wie dringend es ein gesamteuropäisches Handeln brauche, um den Klimawandel effektiv zu bekämpfen, betonte der WHO-Regionaldirektor. Es handle sich um die über alles stehende Krise dieser Zeit, die sowohl die individuelle Gesundheit als auch die Existenz der Menschheit bedrohe.

Mit einigen grundlegenden Schritten können sich Bürgerinnen und Bürger der WHO zufolge schützen. Dazu zählt unter anderem, anstrengende körperlichen Aktivitäten bei Hitze bleiben zu lassen und Kinder und Tiere nicht in geparkten Fahrzeugen zurückzulassen. Man solle regelmässig trinken, dabei aber Alkohol, Koffein und zuckerhaltige Getränke vermeiden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
378 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR WHO

WHO übersterblichkeit
37 Interaktionen
Gesundheit
WHO
3 Interaktionen
WHO

MEHR AUS DäNEMARK

Euro Skills
5 Interaktionen
Euro Skills
Zentrale von Novo Nordisk in Dänemark
3 Interaktionen
Sparmassnahmen
alzheimer
15 Interaktionen
Neue Hoffnung
Kaja Kallas
59 Interaktionen
Druck