Volkswagen

VW will mehr als 35'000 Stellen abbauen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Volkswagen will bis 2030 mehr als 35'000 Stellen streichen. Der Abbau solle sozialverträglich erfolgen, teilte der Konzern am Freitag mit.

vw
Karosseriebau im VW-Werk in Wolfsburg. - dpa-

Das Wichtigste in Kürze

  • Volkswagen streicht bis 2030 über 35'000 Stellen in Deutschland.
  • Die Gewerkschaft betont, dass Werksschliessungen verhindert werden konnten.
  • Arbeitgeber und Arbeitnehmer verhandelten über 70 Stunden lang.

Volkswagen will bis 2030 mehr als 35'000 Stellen streichen. Der Abbau solle sozialverträglich erfolgen, teilte der Konzern in Berlin mit. Die Entscheidung ist Teil einer Einigung, auf die sich der Autobauer und die IG Metall nach tagelangen Verhandlungen verständigt haben.

«Wir hatten bei den Verhandlungen drei Prioritäten: Überkapazitäten an den deutschen Standorten abbauen, Arbeitskosten senken und Entwicklungskosten auf wettbewerbsfähiges Niveau senken», sagte VW-Markenchef Thomas Schäfer. «Wir haben bei allen drei Themen tragfähige Lösungen erzielt.»

VW
Volkswagen streicht in 35'000 Stellen. - keystone

Der Autobauer werde die technische Kapazität an den deutschen Standorten um über 700'000 Fahrzeuge reduzieren. «Das sind harte Entscheidungen, aber auch wichtige Weichenstellungen für die Zukunft.» Damit schaffe man die Grundlage, um Volkswagen bis 2030 zum technologisch führenden Volumenhersteller aufzustellen.

IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger sprach von schmerzlichen Einschnitten. Die Gewerkschaft betonte, Werksschliessungen und betriebsbedingte Kündigungen seien abgewendet worden. «Kein Standort wird dichtgemacht, niemand wird betriebsbedingt gekündigt und unser Haustarif wird langfristig abgesichert», sagte die Gesamtbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo. Es gebe tarifliche Zugeständnisse, aber auch eine neue Beschäftigungssicherung bis Ende 2030.

Längste Tarifrunde aller Zeiten bei VW

Die Einigung gelang nach einer Marathonsitzung: Seit Montag hatten Vertreter von Volkswagen und IG Metall in Hannover um einen Kompromiss gerungen und teilweise bis zum Morgen durch verhandelt. Insgesamt dauerten die Gespräche mehr als 70 Stunden. Laut IG Metall war es die längste Tarifrunde aller Zeiten bei Volkswagen.

Für die letzte Verhandlungsrunde vor Weihnachten wurden gleich mehrere Tage angesetzt, weil beide Seiten vor den Feiertagen zu einer Einigung kommen wollten. Rund 70 Vertreter von Unternehmen und Gewerkschaft hatten sich für die fünfte Verhandlungsrunde in einem Hotel in Hannover einquartiert.

Werkschliessungen als «rote Linie»

Noch am Mittwoch hatten Teilnehmer von weit auseinander liegenden Positionen gesprochen. Streitpunkte waren bis zuletzt vor allem die von VW ins Spiel gebrachten Werksschliessungen und betriebsbedingten Kündigungen. Die IG Metall hatte beides als «rote Linien» bezeichnet, die nicht überschritten werden dürften. Auch die von VW geforderte pauschale Lohnkürzung von zehn Prozent lehnte die Gewerkschaft ab.

Zudem wollte VW weniger Auszubildende übernehmen und die Bezahlung von Leiharbeitern, die bei VW bisher einen Zuschlag erhalten, auf das normale Niveau der Zeitarbeit absenken. VW begründete die geforderten Einschnitte mit hohen Kosten und einer geringen Auslastung seiner Werke.

Beschäftigungsgarantie aufgekündigt

Die IG Metall verlangte stattdessen den Erhalt aller zehn Standorte in Deutschland sowie eine Beschäftigungsgarantie für die rund 130'000 Mitarbeiter. Die bisherige Beschäftigungsgarantie, die betriebsbedingte Kündigungen seit mehr als 30 Jahren ausschloss, hatte VW im September aufgekündigt.

Die IG Metall überzog den Autokonzern seit Anfang Dezember zweimal mit flächendeckenden Warnstreiks. Laut Gewerkschaft beteiligten sich beide Male rund 100'000 Beschäftigte an neun Standorten.

Kommentare

User #2647 (nicht angemeldet)

Und uns will man den Erfolg von E-Autos und stabile Wirtschaft in D weis machen.

User #4377 (nicht angemeldet)

Tja in 15 jahren wird sony, samsung und acer e-autos für 5000 chf/stk herstellen. Spätestens dann ist aus due maus für die deutsche autoindustrie

Weiterlesen

Hund
59 Interaktionen
«Flog durch die Luft»
Emmanuel Macron Wladimir Putin
283 Interaktionen
«PR-Erfolg»

MEHR IN NEWS

usa fliegen mexiko
Rindfleisch
Wetter Hitze
5 Interaktionen
Schweizer Sommer
Landwirtschaft vor Sparmassnahmen verschonen
1 Interaktionen
Chur
frauen merz
3 Interaktionen
Podiumsdiskussion

MEHR VOLKSWAGEN

VW-Personalchef Gunnar Kilian
1 Interaktionen
Gunnar Kilian
Landgericht
3 Interaktionen
Gericht
Volkswagen
71 Interaktionen
Neue Wege
Rivian und Volkswagen
3 Interaktionen
VW-Partner

MEHR AUS DEUTSCHLAND

US Germany Trump
1 Interaktionen
Über die Ukraine
Kegelrobben Wattenmeer
2 Interaktionen
Im Wattenmeer
Klingbeil
18 Interaktionen
Krise
Guido Cantz
4 Interaktionen
Debatte