Angst

Virus-Angst sorgt für Hamsterkäufe

DPA
DPA

Deutschland,

In zahlreichen Filialen von Lebensmitteldiscountern kam es zu ersten Hamsterkäufen. Der vermutete Grund: Angst vor dem Coronavirus.

Coronavirus Deutschland
Angst vor dem Coronavirus? Deutschlands Lebensmitteldiscounter fürchten sich vor einem erneuten Ansturm. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Angst vor dem Coronavirus sorgt inzwischen für erste Hamsterkäufe in Deutschland.

Zahlreiche Handelsketten berichteten am Freitag bei einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur von teilweise deutlich erhöhten Verkaufszahlen.

Dies betrifft Produkte wie Konserven oder Desinfektionsmitteln. Kurzfristig sei es in einigen Läden dadurch auch zu Engpässen gekommen.

Der Discounter Lidl teilte mit: «In einigen Regionen und Filialen verzeichnen wir deutlich erhöhte Abverkäufe.» Vor allem haltbare Lebensmittel wie Konserven und Nudeln, aber auch Toilettenpapier und Desinfektionsmittel würden aktuell stark nachgefragt. Lidl arbeite intensiv daran, die Warenversorgung in den Filialen sicherzustellen.

Auch Aldi Süd berichtete von einer verstärkten Nachfrage. Das Unternehmen betonte: «Wir sind darauf vorbereitet und erhöhen entsprechend unsere Lagerbestände.» Aldi Nord meldete «vereinzelt» höhere Absatzmengen bei haltbaren Lebensmitteln und Hygieneprodukten. Dies könne dazu führen, dass Artikel zeitweise in den Märkten vergriffen seien. Weitreichende Lieferengpässe für Lebensmittel oder Hygieneprodukte schloss das Unternehmen allerdings «zum jetzigen Zeitpunkt» aus. Auch der Grossflächendiscounter Kaufland räumte ein: «Bei stark nachgefragten Produkten kann es kurzfristig zu Engpässen kommen.»

Die Supermarktkette Rewe verzeichnete «nicht flächendeckend, aber durchaus bundesweit» eine erhöhte Nachfrage nach haltbaren Lebensmitteln. Die Warenversorgung für die Rewe-Märke und die konzerneigene Discountkette Penny gestalte sich aber weiter normal. Ähnlich äusserte sich die SB-Warenhauskette Real. Ein Sprecher sagte, das Unternehmen habe seine Lagerbestände bereits erhöht und beobachte die Entwicklung genau, um auf weitere Nachfrageveränderungen schnellstmöglich reagieren zu können.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) betonte, grundsätzlich seien die Lieferstrukturen im Handel «effizient und gut vorbereitet, sodass die Versorgung der Bevölkerung gewährleistet ist».

Kommentare

Weiterlesen

Youtube
5 Interaktionen
«Roboter-Stimme»
Brot
339 Interaktionen
6 % des Einkommens

MEHR IN NEWS

Näfels GL
Näfels GL
tencent sony
Tencent
Visualisierung
Um ein weiteres Jahr

MEHR ANGST

Künstliche Intelligenz (KI) Arbeitsplatz
2 Interaktionen
Umfrage zeigt
kairo
Angst und Skepsis
Schulkinder beim Sport
27 Interaktionen
Angst vor Handyfotos
Daniel Held
3 Interaktionen
«Klima der Angst»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Konstanz
1 Interaktionen
Konstanz
German Chancellor Merz delivers government statement
1 Interaktionen
CDU-Debatte
Fabian Brandspuren
Fall Fabian
Fabian
Gewaltverbrechen