Nordrhein-Westfallen muss mehrere Millionen Masken und Kittel entsorgen. Grund dafür ist die Überschreitung des Verfallsdatums.
japan richtlinien japan masken
FFP-2-Masken liegen in einem Karton. Foto: Thomas Frey/dpa - dpa-infocom GmbH
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • NRW muss Millionen von Masken und Kitteln verbrennen.
  • Fast die vollständig angelegte «Landesreserve Gesundheitsschutz» muss entsorgt werden.

Dieses Jahr erreichen 10 Millionen Schutzmasken und fast 7,2 Millionen Schutzkittel das Verfallsdatum. Laut dem Gesundheitsministerium müssen diese Coronaschutzmaterialien verbrannt werden.

Über den Sohn des damaligen Ministerpräsidenten Armin Laschet (61, CDU) wurde van Laack in Kontakt mit der Landesregierung gebracht. Im Frühjahr 2020, nach Prüfung des Angebots, bestellte das Gesundheitsministerium dort zehn Millionen Kittel für 45 Millionen Euro. Monatelang wurde über diesen Auftrag an das Textilunternehmen diskutiert.

van Laack
Geschäftsführer Christian von Daniels steht zwischen Stoffmustern im Lager der van Laack-Firmenzentrale in Mönchengladbach. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa - dpa-infocom GmbH

Für den Fall eines neuen Pandemie-Ausbruchs wurde eine «Landesreserve Gesundheitsschutz» angelegt, wie die «Bild» berichtet. Davon erreichen fast alle 7,2 Millionen Schutzkittel, 4000 KN95-Masken und 38'000 Schutzvisiere ihr Verfallsdatum und müssen entsorgt werden.

Verbrennung nach Erreichen des Verfallsdatums

Die Coronaschutz-Ausrüstung erreicht dieses Jahr das Verfallsdatum. Das Gesundheitsministerium sagt folgendes dazu: «Sofern kein Abruf aufgrund des Pandemiegeschehens erfolgt und das Verfallsdatum überschritten wird, erfolgt die thermische Verwertung».

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

EuroCoronavirus