USA reduzieren Truppen an der Nato-Ostflanke
Die USA ziehen Soldaten aus Rumänien und anderen Ländern der Nato-Ostflanke ab.

Die Vereinigten Staaten reduzieren ihre Militärpräsenz an der Nato-Ostflanke.
Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Bukarest seien Rumänien und alle Bündnispartner informiert worden, berichtet der «MDR».
Demnach sollen rund 1000 US-Soldaten weiterhin in Rumänien stationiert bleiben. Genaue Zahlen und Einzelheiten wurden bisher nicht veröffentlicht.
Nato spricht von Routineanpassung
Laut der «Zeit» bezeichnete ein Nato-Beamter in Brüssel den Schritt als «nicht ungewöhnlich». Auch nach der Reduzierung bleibe die amerikanische Präsenz in Europa grösser als vor 2022.

Ziel sei eine bessere Koordination zwischen den Stationierungsorten und den europäischen Verbänden. Die USA hätten die Nato-Partner im Voraus über die Änderungen informiert.
Mehr Soldaten an Nato-Ostflanke seit Ukrainekrieg
An der Nato-Ostflanke sind seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Jahr 2022 deutlich mehr Soldaten stationiert. Das betrifft vor allem Rumänien, Polen und die baltischen Staaten, berichtet die «Tagesschau».
Die US-Truppen spielten eine zentrale Rolle bei der Abschreckung und bei gemeinsamen Übungen.
















