Ukraine-Krieg: Putin soll neue Grossoffensive vorbereiten

Milena Zürcher
Milena Zürcher

Russland,

Russland verzeichnet im Ukraine-Krieg zunehmend Rückschläge. Im Hintergrund sollen allerdings Vorkehrungen für eine neue Grossoffensive zum Jahresbeginn laufen.

putin ukraine-krieg
Russlands Präsident Wladimir Putin soll zum Jahresbeginn eine neue Grossoffensive im Ukraine-Krieg starten. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In den letzten Monaten verzeichnete Russland im Ukraine-Krieg immer wieder Rückschläge.
  • Doch Präsident Wladimir Putin soll zum Jahresbeginn erneut eine Grossoffensive planen.
  • Hochrangigen ukrainischen Beamten zufolge sei die Teilmobilmachung erfolgreich gewesen.

Auch zehn Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs wird in der Ukraine gekämpft. Zuletzt verzeichnete die russische Armee immer wieder Rückschläge.

Doch Präsident Wladimir Putin soll alles andere als ans Aufgeben denken: Zum Jahresbeginn soll der Kreml-Chef eine neue Grossoffensive planen.

So lautet die Einschätzung des ukrainischen Verteidigungsministers Oleksii Reznikov. Indikatoren seien eine verstärkte Mobilisierung neuer Soldaten und die Verlegung schwerer Waffen, wie er im Interview mit «The Guardian» sagt.

Mobilisierung im Ukraine-Krieg «funktioniert»

Dabei bezieht er sich auf die Teilmobilisierung von rund 300'000 russischen Soldaten, die im Oktober begonnen hatte. Die Hälfte davon werde – oft nach einer minimalen Ausbildung – zur Verstärkung der Streitkräfte an der Front eingesetzt.

Die Haupttaktik dabei sei, möglichst viele Soldaten als Kanonenfutter einzusetzen, um die kleinere Armee der Ukraine zu überfordern.

«Der zweite Teil der Mobilisierung, etwa 150'000 Soldaten, hat mit der Ausbildung in verschiedenen Lagern begonnen», so Reznikov. «Die Wehrpflichtigen bereiten sich mindestens drei Monate lang vor. Das bedeutet, dass sie die neue Offensive wohl im Februar starten – wie im letzten Jahr.»

Auch der ukrainische General Valerii Zaluzhnyi sieht Anzeichen für einen erneuten russischen Grossangriff im Ukraine-Krieg. «Die russische Mobilisierung hat funktioniert, sie sind zu 100 Prozent vorbereitet», sagt er gegenüber dem «Economist».

Er fügt hinzu, dass die Offensive «im Februar, bestenfalls im März und im schlimmsten Fall Ende Januar» erfolgen könnte.

Warnung vor Selbstgefälligkeit

In einem Briefing vom Donnerstag warnt die stellvertretende Verteidigungsministerin Hanna Maliar die westlichen Verbündeten. Es sei unklug, nach den jüngsten militärischen Rückschlägen Russlands im Ukraine-Krieg in Selbstzufriedenheit zu verfallen.

Interessiert Sie der Ukraine-Krieg noch so stark wie am Anfang?

«Wir und die Welt sollten uns nicht entspannen. Denn das ultimative Ziel der Russischen Föderation ist es, die gesamte Ukraine zu erobern. Erst dann kann sie weiterziehen», so Maliar.

Weiterlesen

Russland ukraine krieg
238 Interaktionen
«Nachrüsten»
Ukraine Krieg
27 Interaktionen
Laut Selenskyj
Munition
21 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR IN NEWS

Alkoholtest
Altdorf UR
ibiza club Hï Ibiza
2 Interaktionen
Schweizer schockiert
Kollision in Schüpfheim
Kanton Luzern

MEHR UKRAINE KRIEG

US-Aussenminister Rubio
8 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Donald Trump und Wladimir Putin
8 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Keir Starmer
5 Interaktionen
Ukraine-Krieg
ukraine krieg
6 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS RUSSLAND

Dmitri Peskow
16 Interaktionen
Gipfeltreffen
Russian President Vladimir Putin visits Magadan
27 Interaktionen
Laut Kreml
Das ukrainische Militär
15 Interaktionen
Mit Drohnen