Ukraine Krieg: Kiew kauft 5100 Panzerabwehrwaffen in Deutschland

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Kiew rüstet angesichts des andauernden Ukraine-Kriegs auf. Für 25 Millionen Euro hat die Regierung des Landes 5100 Panzerabwehrwaffen aus Deutschland gekauft.

Ukraine Krieg
Ukrainischer Soldat mit einer Panzerabwehrwaffe in Irpin. (Archivbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein deutscher Hersteller rüstet die Ukraine mit 5100 Panzerabwehrwaffen aus.
  • Die Kosten belaufen sich auf 25 Millionen Euro.
  • Rund die Hälfte der Objekte hat die Ukraine bereits erhalten.

Die ukrainische Regierung hat bei einem deutschen Waffenhersteller 5100 Panzerabwehrwaffen gekauft. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus ukrainischen Regierungskreisen.

Zuvor hatten «Welt» und die «Bild»-Zeitung über den Kauf berichtet. Das für die Waffenexportkontrolle zuständige Bundeswirtschaftsministerium wollte sich auf Anfrage nicht äussern.

Waffen werden bis Ende Mai in den Ukraine Krieg geliefert

Hersteller der schultergestützten Waffen vom Typ RGW90 HH «Matador» ist das Rüstungsunternehmen Dynamit Nobel Defence im nordrhein-westfälischen Burbach.

Die Kosten in Höhe von 25 Millionen Euro trägt die ukrainische Regierung. 2650 der Waffen haben die Ukraine bereits am Samstag erreicht. Die restlichen 2450 sollen nach ihrer Fertigstellung bis Ende Mai in wöchentlichen Tranchen geliefert werden.

Weiterlesen

115 Interaktionen
Gefahr für Nato
Kriegsmaterial 2021 Panzer
71 Interaktionen
Kriegsmaterial
6 Interaktionen
Berlin

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
6 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
24 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR UKRAINE KRIEG

Saporischschja
Nationalpolizei
Ukraine-Krieg
Laut Selenskyj
Friedrich Merz und Emmanuel Macron
40 Interaktionen
Ukraine-Krieg
teaesr
65 Interaktionen
Grossangriff auf Kiew

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur