Lebensmittel

Trotz Verbot: Manche Lebensmittel enthalten noch E171

DPA
DPA

Deutschland,

Vielen Nahrungsmitteln sind Farbstoffe zugefügt. Einer von ihnen ist seit einigen Wochen verboten, findet sich aber immer noch in Produkten in den Supermarktregalen. Worauf ist zu achten?

Hübsche Leckerbissen: Titandioxid oder auch E171 heisst ein Zusatzstoff, der etwa Zuckerperlen weissglänzend macht - und nun verboten ist.
Hübsche Leckerbissen: Titandioxid oder auch E171 heisst ein Zusatzstoff, der etwa Zuckerperlen weissglänzend macht - und nun verboten ist. - Franziska Gabbert/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Titandioxid oder auch E171 heisst der Zusatzstoff, der zum Beispiel Zuckerperlen weissglänzend macht oder Mayonnaise färbt.

Seit dem 8. August dieses Jahres ist er EU-weit in Lebensmitteln verboten, weil nicht auszuschliessen ist, dass er erbgutschädigend und krebserregend ist. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat jedoch die Probe aufs Exempel gemacht und in einigen Produkten noch Titandioxid gefunden.

Das liegt daran, dass alles, was früher hergestellt wurde, noch bis zum Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verkauft werden darf. Bei Dragees aller Art ist das etwa der Fall. Auch beim Kauf zum Beispiel von Kaugummis, Lutschern und Kuchendekor sollten Verbraucher auf die Zutatenliste schauen. Ist dort Titandioxid oder E171 vermerkt, landet das Produkt besser nicht im Einkaufswagen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Nicolas Sarkozy
3 Interaktionen
Mini-Zelle
KI Pornobild
Polizei-Einsatz

MEHR IN NEWS

HIV-Wirtschaftspreis 2025
HIV-Wirtschaftspreis
Optik Breitenrain
Hier sind die Bilder
Kunstmuseum Bern
Kunstmuseum Bern

MEHR LEBENSMITTEL

Brot
518 Interaktionen
6 % des Einkommens
Airfryer, Eier, Küche
5 Interaktionen
Tabu
Gerstenbrei, Essen
6 Interaktionen
Darmflora stärken
Junge Frau schenkt Milchgetränk ein
Experten-Tipps

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nexperia betreibt auch ein Werk in Hamburg
3 Interaktionen
Chipkrise
Homeoffice
2 Interaktionen
Analyse
Promi Big Brother Finale
12 Interaktionen
Promi Big Brother
Friedrich Merz
23 Interaktionen
Kritik