Lebensmittel

6 Lebensmittel für schönere Haut im Alter – Falten & Co vorbeugen

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Welche Snacks bremsen Falten wirklich? Entdecke jetzt sechs überraschende Haut-Booster auf deinem Teller.

Junge Frau schenkt Milchgetränk ein
Wer clever isst und trinkt, schenkt seiner Haut langfristig Frische. - Depositphotos

Die Haut erzählt Geschichten – von langen Sommern, stressigen Tagen und glücklichen Momenten. Mit den Jahren verliert sie an Spannkraft, doch Haut-gesunde Ernährung wirkt wie ein inneres Pflegetool.

Folgende sechs Lebensmittel, die von Experten häufig empfohlen werden, liefern das, was deine Haut wirklich braucht.

Tomaten – Schutz durch Lycopin

Tomaten punkten mit einem hohen Gehalt an Lycopin, einem Carotinoid, das freie Radikale bindet. Erhitzt entwickelt sich dieser Stoff sogar noch stärker, weshalb Tomatensaucen oder -suppen besonders hautfreundlich sind.

Person isst Tomatensuppe mit Nudeln
Ob als Suppe oder Sauce: Das Lycopin in Tomaten schützt die Haut vor freien Radikalen. - Depositphotos

Lycopin unterstützt die Kollagenproduktion und mindert Entzündungen. Damit verlangsamt es die Entstehung von Fältchen und sorgt für ein gleichmässiges Hautbild.

Wer sie täglich in Gerichte integriert, stärkt damit seine Zellstruktur nachhaltig.

Kefir – Fermentiertes für die Hautbarriere

Das fermentierte Milchgetränk wirkt nicht nur im Darm, sondern auch an der Hautoberfläche. Probiotische Kulturen fördern eine intakte Schutzbarriere, Feuchtigkeit bleibt länger gespeichert.

Ergebnisse kleiner Studien zeigen: Regelmässig getrunken, kann Kefir Hauttrockenheit messbar reduzieren. Der leicht säuerliche Geschmack lässt sich übrigens gut mit Früchten kombinieren.

Kürbiskerne – kleiner Snack mit grosser Mineralpower

Unscheinbar, aber reich an Zink: Kürbiskerne fördern die Wundheilung und stärken die Abwehr der Haut. Dieses Spurenelement reduziert Entzündungen und kann Hautunreinheiten mildern.

Ein Esslöffel über Joghurt oder Salat liefert bereits einen spürbaren Nährstoffschub. Knackig geröstet sind sie zudem ein feiner Snack für unterwegs.

Edamame – kleine Hülsen, grosse Wirkung

Die grünen Sojabohnen sind reich an Isoflavonen: pflanzlichen Substanzen, die Faltenbildung bremsen können. Studien belegen, dass regelmässiger Sojakonsum die Haut weniger trocken wirken lässt.

Edamame
Knackiges Grün in der Schale – ein leichter Snack, der optisch und kulinarisch jung hält: Edamame. - Depositphotos

Neben Edamame sind auch Tofu, Sojajoghurt oder Tempeh wertvolle Lieferanten. Sie wirken sanft regulierend auf das Hautbild und passen ideal in asiatisch inspirierte Bowls.

Süsskartoffeln – innere Sonnencreme

Die orange Knolle enthält viel Beta-Carotin, das dein Körper in Vitamin A verwandelt. Dieses Vitamin unterstützt die Hautabwehr und wirkt wie ein natürlicher Sonnenschutz von innen.

Zusätzlich steckt reichlich Vitamin C darin, das wichtig für die Kollagenbildung ist. Eine Portion aus dem Ofen stärkt so gleichzeitig Struktur und Widerstandskraft.

Besonders im Herbst und Winter sorgen sie für einen warmen Farbklecks auf dem Teller.

Lachs – Omega-3 für Elastizität

Fettreicher Fisch wie Lachs unterstützt die Haut durch eine Extraportion Omega-3-Fettsäuren. Diese wirken entzündungshemmend und stärken die Feuchtigkeitsbarriere.

Gleichzeitig liefert Lachs Astaxanthin, ein starkes Antioxidans, das vor UV-Schäden schützt. Das Ergebnis: eine geschmeidigere, widerstandsfähigere Haut.

Zwei Portionen pro Woche reichen bereits, um diesen Effekt zu erreichen.

Kommentare

Weiterlesen

Lächelnde Frau mit Milchbart trinkt Milchgetränk
2 Interaktionen
Gesund
Supplements
5 Interaktionen
Mangelerscheinungen
Face Yoga
7 Interaktionen
Workout fürs Gesicht

MEHR LEBENSMITTEL

Nahrungsmittel
6 Interaktionen
Teurere Lebensmittel
Bube, Essen.
2 Interaktionen
Snacks
Salat, Olivenöl
6 Interaktionen
Appetit regulieren

MEHR AUS STADT BERN