Swisscom

Swisscom fordert rechtliche Vereinfachungen im europäischen Markt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die Swisscom verlangt gemeinsam mit europäischen Telekom-Unternehmen von der EU-Kommission einen einfacheren Rechtsrahmen zur Förderung von Investitionen.

Swisscom
Der Konzern Swisscom fordert mit anderen Anbietern von der EU eine Reform für digitale Netze. (Archivbild) - sda

Die Swisscom fordert von der Europäischen Kommission, einen stark vereinfachten Rechtsrahmen für die Branche zu schaffen. Sie wandte sich gemeinsam mit weiteren europäischen Telekommunikationsunternehmen in einem offenen Brief an die Brüsseler Behörde. Die Europäische Kommission erarbeitet derzeit ein Gesetz über digitale Netze.

Die rechtlichen Vereinfachungen sollten die Investitionen für die Branchen im Bereich Kommunikation und Datenverarbeitung erhöhen, war dem Brief zu entnehmen. Dieser wurde von der Organisation Connect Europe, die gemäss eigenen Angaben die «Stimme der führenden Anbieter von Verbindungsnetzen und -diensten in Europa» ist, veröffentlicht. Die Swisscom ist Mitglied bei Connect Europe.

Kampf um Vorreiterrolle im 5G-Netz

Europa hinke anderen Weltregionen wie den USA und China hinterher. Diese hätten massives Kapital und Grösse gebündelt, um eine Vorreiterrolle einzunehmen. Lediglich zwei Prozent der Europäer nutzten eigenständige 5G-Netze. Dieser Anteil betrage in den USA ein Viertel und in China mehr als 77 Prozent, hiess es im Schreiben weiter.

In Europa seien in den letzten zehn Jahren über 500 Milliarden Euro (rund 464 Milliarden Schweizer Franken) in die Einführung von 5G investiert worden. «Aber Grösse ist wichtig», hiess es im Brief. In Europa gebe es über 100 Telekomanbieter, in 27 Staaten verteilt.

Europäische Kommission muss handeln

Die Europäische Kommission müsse Massnahmen ergreifen und zum Ausdruck bringen, dass sie sich für die notwendige Grösse einsetze. Der Zusammenhang zwischen Investition und Grösse müsse anerkannt werden.

Die Europäische Kommission will bis Ende 2025 ein Gesetz über digitale Netze verabschieden. Dieses solle die sichere Hochgeschwindigkeits-Breitbandversorgung sowohl im Festnetz als auch im Mobilfunkbereich fördern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5279 (nicht angemeldet)

Dann soll Swisscom & Co als erstes die Wucher-Roaminggebühren abschaffen, wenn die EU Gleichberechtigung fordern.

Weiterlesen

Swisscom
220 Interaktionen
«Dubios»

MEHR IN NEWS

geert wirlder
Niederlande
Swiss Loto
1 Interaktionen
Sechs Richtige
Krimbrücke
Krimbrücke
Kokain Teaser
1 Interaktionen
Kollaps der Ordnung

MEHR SWISSCOM

Swisscom CEO Christoph Aeschlimann
13 Interaktionen
Zuversichtlich
Swisscom
5 Interaktionen
Markteinführung
Swisscom
51 Interaktionen
Jobs in Gefahr!
Swisscom
1 Interaktionen
Nach Urteil

MEHR AUS BELGIEN

lieferkette
4 Interaktionen
Autohersteller
Viktor Orban
14 Interaktionen
Plan
Güterverkehr
7 Interaktionen
Nach neuen Regeln
instagram
7 Interaktionen
Social Media