Studie

Studie: Geburt eines Kindes veranlasst viele Frauen zum Rauchstopp

AFP
AFP

Deutschland,

Die Geburt eines Kindes ist für viele Frauen Anlass, das Rauchen aufzugeben.

Zigarettenstummeln
Weggeworfene Zigarettenstummel. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Jede siebte Schwangere raucht aber noch nach dem vierten Monat.

Nach einer Studie des RWI Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung und der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit haben im Jahr der Geburt des ersten Kindes rund 60 Prozent der Frauen, die vier Jahre zuvor noch geraucht hatten, von den Zigaretten gelassen. Das berichteten die Zeitungen der Funke Mediengruppe am Sonntag.

Am stärksten ist der Effekt demnach im zweiten Drittel der Schwangerschaft. Zu dem Zeitpunkt sinkt die Zahl der rauchenden Frauen um rund 75 Prozent. Wie die Studie allerdings auch zeigt, raucht jede siebte Schwangere aber immer noch nach dem vierten Monat. Das betreffe besonders Frauen mit niedrigerem Bildungsniveau.

Die Studie basiert auf Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Erstmals wurden dabei nicht nur kurzfristige, sondern auch langfristige Verhaltensänderungen bis zu 20 Jahre nach einer Schwangerschaft analysiert.

Selbst 18 Jahre nach der ersten Geburt lässt sich danach ein statistischer Unterschied im Rauchverhalten zwischen Müttern und vergleichbaren Frauen ohne Kinder nachweisen, auch wenn der Effekt jedes Jahr kleiner wird. Ob eine Geburt auch das Rauchen von Vätern beeinflusst, kann die Studie dagegen nicht eindeutig zeigen. Die Effekte scheinen bei Männern deutlich geringer zu sein.

Kommentare

Weiterlesen

sad
12 Interaktionen
Exklusives Video
Elisabeth Baume-Schneider
110 Interaktionen
Bundesrat

MEHR IN NEWS

Brand St. Gallen
St. Gallen
Anstehen für Wohnungsbesichtigung
2 Interaktionen
Im Raum Zürich
Kollision Wangen SO
2 Interaktionen
Wangen bei Olten SO
Wirtschaftsamt
1 Interaktionen
Ab November

MEHR STUDIE

gebäudeprogramm
5 Interaktionen
Effizienz
Schlaganfall
Laut Studie
Schweiz und die EU
17 Interaktionen
Studie
putin
Laut Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stefan Raab
Jugendschutz
USA Deutschland Flaggen
2 Interaktionen
-15 Prozent
Weidel afd
30 Interaktionen
ZDF-Politbarometer
19 Interaktionen
Achtung