SPD

Strategiewechsel: Was will Matthias Miersch als SPD-Generalsekretär?

Tilda Pfau
Tilda Pfau

Deutschland,

Matthias Miersch, der neue SPD-Generalsekretär, steht für einen möglichen Kurswechsel in der Partei. Er verspricht, auch dem Kanzler Kontra zu geben.

Matthias Miersch
Der neue SPD Generalsekretär zeigt, wo es in Zukunft lang geht. Er wurde heute offiziell vorgestellt. - Keystone

Mit Matthias Miersch übernimmt ein erfahrener Politiker das Amt des SPD-Generalsekretärs. Der 55-jährige Niedersachse bringt frischen Wind in die Parteiführung. Seine Ernennung am 7. Oktober 2024 zum neuen Generalsekretär deutet auf einen möglichen Strategiewechsel hin.

Miersch setzt klare Schwerpunkte für den kommenden Wahlkampf. Laut «ZDF» will er sich auf vier Hauptthemen konzentrieren: Kampf gegen Rechtsextremismus, Verbindung von Ökonomie und Ökologie, Positionierung gegen die «Merz-CDU» und mehr Investitionen in die Infrastruktur.

Brückenbauer mit eigener Meinung als neuer SPD-Generalsekretär

Der neue Generalsekretär gilt als Vertrauter von SPD-Chef Lars Klingbeil. Wie das «Handelsblatt» berichtet, wird Miersch als guter Organisator und Brückenbauer geschätzt. Er verspricht, kein einfacher Ja-Sager zu sein.

Scholz Miersch
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, 2.v.r) gibt Matthias Miersch (l) einen Daumen nach oben. - Keystone

Mierschs Ernennung könnte auch ein Signal an Kanzler Scholz sein. Laut «Handelsblatt» teilt Miersch nicht immer Scholz' Linie. Dies könnte zu interessanten Dynamiken im Wahlkampf führen.

Fokus auf Wirtschaft und Soziales

Matthias Miersch will den Fokus verstärkt auf wirtschaftliche Themen legen. Sebastian Roloff, SPD-Bundestagsabgeordneter, erwartet laut «Handelsblatt» einen Plan für eine florierende Wirtschaft und gute Arbeitsplätze.

Ist Matthias Miersch die richtige Wahl als SPD Generalsekretär?

Mierschs Expertise in Umwelt- und Energiefragen könnte der SPD helfen, diese Themen im Wahlkampf stärker zu betonen. Seine Strategie zielt darauf ab, die SPD aus dem Umfragetief zu führen und sie zur stärksten Kraft im Bundestag zu machen.

Kommentare

User #5261 (nicht angemeldet)

Der Cedy wollte sich auch melden. Aber sie wollten ihn leider nicht.

User #6061 (nicht angemeldet)

Diese SPD ist eine Dauerbaustelle. Eigentlich müsste sie sich nach rechts orientieren, ernennt aber einen Parteilinken zum Generalsekretär. Dazu Scholz, Esken, Faeser, Geywitz und Paus als Leistungsverweigerer. Mit Miersch geht es weiter Richtung 5%, Rot-Grün ist kein Erfolgsmodell.

Weiterlesen

Matthias Miersch
125 Interaktionen
Kühnert-Nachfolge

MEHR IN NEWS

elterntaxi pratteln
8 Interaktionen
Pratteln BL
Pride Bern
«Druck»
Islikon TG
Islikon TG

MEHR SPD

Bundesverfassungsgericht
Deutschland
spd jusos spahn
11 Interaktionen
SPD kritisiert Union
Bundestag
6 Interaktionen
Fall Brosius-Gersdorf
3 Interaktionen
SPD-Regierungschef

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Fahrzeuge
2 Interaktionen
Stuttgart
Walter Sittler
«Tödliche Schatten»
Günther Jauch
2 Interaktionen
«Wer wird Millionär?»
elton
2 Interaktionen
Quizshow