EU

Stiko: mRNA-Booster nach nicht in EU zugelassenen Impfungen

DPA
DPA

Deutschland,

Für Menschen, die in Deutschland mit in der EU nicht zugelassenen Präparaten geimpft wurden, empfiehlt die Stiko jetzt ein mRNA-Impfstoff zur Auffrischung.

Wer etwa mit dem chinesischen Impfstoff Sinovac
grundimmunisiert wurde und eine Auffrischung erhalten hat, soll eine Dosis eines mRNA-Impfstoffs im Mindestabstand von drei Monaten zur vergangenen Impfung erhalten.
Wer etwa mit dem chinesischen Impfstoff Sinovac grundimmunisiert wurde und eine Auffrischung erhalten hat, soll eine Dosis eines mRNA-Impfstoffs im Mindestabstand von drei Monaten zur vergangenen Impfung erhalten. - ---/Ukrinform/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland wurde auch mit nicht in der EU zertifizierten Stoffen gegen Covid geimpft.
  • Wer sich mit einem solchen Präparat impfen liess, sollte eine mRNA-Auffrischung bekommen.
  • Dies empfiehlt in Deutschland die Ständige Impfkommission.

Wer sich in Deutschland mit einem nicht in der EU zugelassenen Präparat gegen Covid-19 impfen liess, sollte eine Auffrischung erhalten. Dies empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko). Sie rät zur Auffrischung mit einem mRNA-Impfstoff. Ziel sei das Optimieren des Impfschutzes, teilte das Gremium zu einer entsprechend aktualisierten Covid-19-Impfempfehlung mit.

Die Empfehlung bezieht sich auf die chinesischen Vakzine Coronavac von Sinovac und Covilo von Sinopharm. Auch für Covaxin aus Indien (Bharat Biotech International) und den Impfstoff Sputnik V von Gamelaya aus Russland gilt die Empfehlung. Bei den chinesischen und indischen Präparaten handelt es sich um sogenannte inaktivierte Ganzvirusimpfstoffe. Sputnik V hingegen ist vektorbasiert.

Im Einzelnen empfiehlt die Stiko: Wer mit einem der genannten Impfstoffe grundimmunisiert wurde, soll eine Dosis eines mRNA-Impfstoffs erhalten. Dies gilt bei gegebenenfalls bereits verabreichter Auffrischung. Als Mindestabstand gibt die Stiko einen Zeitraum von drei Monaten zur vergangenen Impfung an. Je nach Alter könnten dafür die Mittel von Moderna oder Biontech/Pfizer genutzt werden.

Vollständiger Schutz dank Auffrischung

Wer bisher nur eine Dosis eines solchen Impfstoffs bekommen hat, soll eine neue Impfserie beginnen. Diese soll Grundimmunisierung und Auffrischimpfung gemäss Stiko-Empfehlung beinhalten.

«Für Personen, die einen anderen in der EU nicht zugelassenen Impfstoff erhalten haben», gelte die Empfehlung einer erneuten Impfserie. Diese solle mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erfolgen.

Zur Begründung verwies die Stiko auf aktuelle Daten. Diese zeigten, dass der mRNA-Booster nach einer Grundimmunisierung mit inaktivierten Ganzvirusimpfstoffen «zu einem guten Schutz» führe. Dieser sei vergleichbar mit dem Schutz nach dreimaliger mRNA-Impfung.

Für Sputnik V hingegen fehlten bisher entsprechende Daten, teilte die Stiko mit. Dennoch sei anzunehmen, dass der mRNA-Booster in dem Fall ähnlich wirksam sei wie nach Grundimmunisierungen mit zugelassenen Impfstoffen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brüssel
Coronavirus
201 Interaktionen
BAG-Mathys warnt
AMAG
Experten vor Ort

MEHR IN NEWS

Papst Familie Abschied
«Grosser Führer»
Brand auf A4
Risch Rotkreuz ZG
Spital Emmental
4 Interaktionen
Jahr 2024

MEHR EU

Asylverfahren
2 Interaktionen
Asylverfahren
kosmetika
1 Interaktionen
Schadstoffe
Eskelund
4 Interaktionen
Zollstreit als Chance
Ursula von der Leyen
11 Interaktionen
Partner

MEHR AUS DEUTSCHLAND

serkan die wahrheit
2 Interaktionen
Fremdgeh-Skandal
Shirin David
3 Interaktionen
Rap trifft Pop
5 Interaktionen
In Deutschland
8 Interaktionen
Friedenstaube-Demos