EU

Trump verhängt Zölle von 30 Prozent gegen EU

Redaktion
Redaktion

USA,

Dicke Post für die EU: Die US-Regierung will sie ab dem 1. August mit Importzöllen in Höhe von 30 Prozent belegen.

donald trump
Donald Trump brachte sein wichtiges Gesetzespaket durch das Parlament. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die US-Regierung will Waren aus der EU mit einem Einfuhrzoll von 30 Prozent belegen.
  • Der Importzoll soll ab dem 1. August in Kraft treten.
  • Dies geht aus einem Brief hervor, den Donald Trump auf Social Truth veröffentlicht hat.

Die US-Regierung plant, ab dem 1. August einen Importzoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU zu erheben. Das geht aus einem Schreiben von Präsident Donald Trump hervor, das er auf Truth Social veröffentlicht hat.

Im Brief an die EU erklärt Trump: «Unser Handelsverhältnis ist leider alles andere als ausgewogen. Ab dem 1. August werden wir einen Zoll von 30 Prozent auf Waren aus der Europäischen Union erheben – zusätzlich zu den bereits bestehenden branchenspezifischen Zöllen.»

Trump droht mit noch höheren Zöllen

Weiter heisst es: «Diese Zölle liegen noch deutlich unter dem, was notwendig wäre, um unser Handelsdefizit tatsächlich auszugleichen. Selbstverständlich gelten diese Zölle nicht für europäische Unternehmen, die in den USA produzieren.»

Zudem spricht Trump eine deutliche Warnung aus: «Sollten Sie mit einem Gegenzoll reagieren, wird der 30-Prozent-Zoll um den entsprechenden Betrag Ihres Gegenzolls weiter erhöht.»

Die EU hatte sich ein umfassendes Handelsabkommen mit den USA erhofft. Doch Trump hatte bereits angekündigt, neue Zölle gegen mehrere Länder zu verhängen, darunter Japan, Südkorea, Kanada und Brasilien. Zusätzlich kündigte er einen Importzoll von 50 Prozent auf Kupfer an.

Einigung rückt in weite Ferne

Erst in der vergangenen Woche hatte Trump die Frist für eine Einigung im Zollstreit mit der EU auf den 1. August verlängert. Zuvor hatte sich die EU optimistisch gezeigt, eine grundsätzliche Einigung mit den USA erreichen zu können.

Gleichzeitig trat die EU-Kommission jedoch auf die Bremse und relativierte die Erwartungen an ein mögliches Abkommen.

Kommentare

User #3906 (nicht angemeldet)

Um die 41% Zoll gegenüber der EU mit 30% auszugleichen beendet die SVP und ihre Wähler die Sanktionen gegen Russland. Ab sofort können SVP Wähler,konzerne und firmen bestellung für günstig Oel,Gas und Benzin bestellen! Was BR und Restparteien machen ist ihre sache.

User #2436 (nicht angemeldet)

Man sollte an den Stadttoren für die SVP Landeier auch wieder den Wegzoll einführen, das wäre eine grossartige Sache 🤣🤣🤣

Weiterlesen

Uber
42 Interaktionen
«Kotz»-Fahrten
Frauenbadi
149 Interaktionen
«Nicht verstecken»

MEHR IN NEWS

Bretagne
Bretagne
Kantonspolizei Thurgau
Amriswil TG
KI Bad ertrinken
3 Interaktionen
Smartwatch-Alarm
Schloss Neuschwanstein Unesco Welterbe
2 Interaktionen
«Gebaute Träume»

MEHR EU

Kaja Kallas
8 Interaktionen
Lage in Gaza
EU und Schweiz Flaggen
8 Interaktionen
Appell
3 Interaktionen
Waffenembargo?
EU-KI-Vorschriften
3 Interaktionen
KI-Vorschriften

MEHR AUS USA

starkoch daniel humm
Grosse Liebe
jeff bezos
6 Interaktionen
Glatze adé
formel 1 appple
4 Interaktionen
Sportübertragung
justin bieber album
3 Interaktionen
«SWAG»