Scholz wirbt bei Covax-Geberkonferenz für globalen Ansatz bei Kampf gegen Corona

AFP
AFP

Deutschland,

Zur Eröffnung der Geberkonferenz für die Corona-Impfinitiative Covax hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für einen globalen Ansatz im Kampf gegen die Corona-Pandemie geworben.

Corona-Impfspritze
Corona-Impfspritze - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kanzler: «Solange wir Covid-19 nicht überall besiegen, besiegen wir es nirgendwo».

«Um es ganz einfach auszudrücken: Solange wir Covid-19 nicht überall besiegen, besiegen wir es nirgendwo», sagte Scholz am Freitag in seiner Rede bei der virtuellen Konferenz, die Deutschland zusammen mit Indonesien und dem Senegal ausrichtet. Daraus erwachse «eine Verantwortung für uns alle».

«Die Pandemie ist nicht vorbei, noch lange nicht», hob Scholz hervor. Bisher sei «fast alle vier Monate eine neue besorgniserregende Virusvariante» entdeckt worden und «die nächste könnte durchaus gefährlicher sein als die letzte». Dennoch seien die Corona-Impfquoten weltweit weiterhin sehr unterschiedlich. So seien in einkommensschwachen Ländern immer noch weniger als zehn Prozent der Menschen vollständig geimpft, sagte der Kanzler.

Anders als früher gebe es mittlerweile aber genügend Corona-Impfstoff für alle. «Jetzt sehen wir uns jedoch verschiedenen anderen Engpässen gegenüber», sagte Scholz. Deutschland gehe diese Probleme an, «indem wir beispielsweise Infrastrukturen im Gesundheitsbereich stärken und Kühlketten aufbauen». Ausserdem hätten Europa und Afrika vor zwei Monaten am Standort des Corona-Impfstoffherstellers Biontech gemeinsam die lokale Impfstoffproduktion in Ghana, Senegal, Südafrika und Ruanda angestossen.

Deutschland arbeite von «Malawi bis Kambodscha und anderswo» mit regionalen Partnern und weltweiten Kampagnen zusammen, um die Menschen direkt über Corona und die Vorteile einer Impfung zu informieren, sagte Scholz. Ausserdem sei Deutschland der zweitgrösste Förderer des ACT-Accelerators, einer von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestarteten Kampagne, die weltweit die Impfstoff-Produktion und die Entwicklung von Corona-Therapien beschleunigen soll.

2022 will Deutschland die ACT-Accelerator-Kampagne und begleitende Massnahmen laut Scholz mit mehr als 1,3 Milliarden Euro unterstützen. Wie bereits Ende Februar angekündigt, sollen davon 660 Millionen Euro direkt an die Impfinitiative Covax fliessen.

Scholz wiederholte das gemeinsame Ziel, mindestens 70 Prozent der Weltbevölkerung gegen das Coronavirus zu impfen. Dazu müssten alle ihre Anstrengungen verstärken, mahnte er.

Ziel der Covax-Geberkonferenz ist es, Hilfszusagen in Höhe von mindestens 3,8 Milliarden Dollar (3,5 Milliarden Euro) für Corona-Impfungen in den 92 ärmsten Ländern der Welt zusammenzubekommen. Covax war im Juni 2020 beim Globalen Impfgipfel auf den Weg gebracht worden. Geleitet wird die Impfinitiative gemeinsam von der WHO, der Impfallianz Gavi und dem Bündnis Cepi zur Impfstoffforschung.

Kommentare

Weiterlesen

VZO Bus
72 Interaktionen
Goldküste
a
227 Interaktionen
Trump ist weg

MEHR IN NEWS

3 Interaktionen
In 4000 Meter Höhe
donald trump
3 Interaktionen
Nach Trump-Post
Tigermücke
27 Interaktionen
Europa
kolumbien
1 Interaktionen
Ein Toter

MEHR CORONAVIRUS

Alica Schmidt
17 Interaktionen
Corona-Infektion
Covid-19-Impfstoff
49 Interaktionen
Bestätigung
Krebsfälle
20 Interaktionen
Studie
corona
4 Interaktionen
Nach Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Schulzimmer
35 Interaktionen
Klage
Millie Bobby Brown und Jake Bongiovi
1 Interaktionen
Mädchen
Raubüberfall auf Tankstelle in Völklingen
20 Interaktionen
Deutschland