Rund ein Drittel der Betriebe mit Betriebsarzt bot im August Corona-Impfungen an

AFP
AFP

Deutschland,

Im August hat rund jeder dritte Betrieb mit Betriebsärztin oder Betriebsarzt seinen Beschäftigten Corona-Impfungen angeboten.

Corona-Impfungen gibt es auch durch Betriebsärzte
Corona-Impfungen gibt es auch durch Betriebsärzte - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele Beschäftigte haben bereits Impfangebot bekommen.

Wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit am Montag mitteilte, traf dies auf 32 Prozent der entsprechenden Betriebe zu - vier Prozentpunkte mehr als bei der vorangegangenen Befragung im Juni. Zugleich gaben im August vier Prozent der befragten Betriebe an, dass sie ein Impfangebot planen. Im Juni waren es noch elf Prozent gewesen.

Der auf den ersten Blick geringe Anstieg ergebe sich unter anderem aus «der hohen Zahl an Beschäftigten, die in der Zwischenzeit bereits geimpft wurden», erklärt IAB-Direktor Bernd Fitzenberger. Nach Angaben des Forschungsinstituts begründen 98 Prozent der Betriebe mit Betriebsärztin oder Betriebsarzt, die ihren Beschäftigten aktuell kein Impfangebot machen, dies damit, dass bereits eine Vielzahl der Beschäftigten geimpft ist.

Insgesamt geben laut IAB 46 Prozent von den Betrieben mit Betriebsärztin oder Betriebsarzt an, dass den Beschäftigen bereits ein Impfangebot gemacht wurde. Vor allem grössere Betriebe mit mehr als 250 Beschäftigten bieten demnach Impfungen an. In dieser Gruppe machen aktuell 61 Prozent der Betriebe den Beschäftigten ein Impfangebot. Demgegenüber bietet lediglich jeder vierte Kleinstbetrieb mit bis zu neun Beschäftigten und jeder dritte Betrieb mit zehn bis 49 Beschäftigten Impfungen an. Das liegt laut IAB aber auch daran, dass kleinere Betriebe oft keine festen Betriebsärztinnen oder -ärzte haben.

Das IAB befragt seit August 2020 in regelmässigen Abständen etwa 1500 bis 2000 Betriebe der Privatwirtschaft dazu, wie sich die Corona-Pandemie auf verschiedene Bereiche ihrer Geschäftstätigkeit auswirkt. Die Befragungsstichprobe ist repräsentativ für die privatwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland. Die August-Umfrage fand zwischen dem 2. und dem 17. August statt.

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
48 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
127 Interaktionen
Post warnt

MEHR IN NEWS

Papst Leo XIV.
Auf Französisch
X
Richter
US-Präsident Donald Trump
2 Interaktionen
Umfrage zeigt
Zinsen
Kanton

MEHR CORONAVIRUS

long covid
27 Interaktionen
Seit Corona
aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Corona
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Baller League
Baller League
-
Alkoholsucht
Bayern München
2 Interaktionen
Deutsche melden