Polen hilft der Slowakei bei Corona-Massentests
Trotz des angeschlagenen Gesundheitssystems führt die Slowakei erneut Massentests durch. Unterstützung kommt aus Polen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Slowakei führt zum zweiten Mal Massentests durch.
- Von Experten wird Ministerpräsident Igor Matovic für das Vorgehen kritisiert.
- Aus Polen landeten am Freitag 65 Helfer in Bratislava.
Medizinisches Personal aus Polen hilft der Slowakei bei ihren umstrittenen Corona-Massentests. Ministerpräsident Igor Matovic und Innenminister Roman Mikulec holten am Freitag die ersten 65 polnischen Gesundheitsmitarbeiter am Flughafen Bratislava ab.
Symbol of #solidarity between neighbours. As promised, @MorawieckiM has sent #PL medical staff from #Poland to help with antigen screening. 2 hours later I welcomed them on our #Slovak soil. I wish them a good mission in south-west & north-east of #Slovakia over this weekend. https://t.co/r4PxLErs8Y pic.twitter.com/1A8KjnDVU4
— Igor Matovic (@i_matovic) January 22, 2021
Insgesamt sollen nach Angaben des populistisch-konservativen Regierungschefs 211 polnische Fachkräfte zum Einsatz kommen. Bei der Begrüssung dankte Matovic der polnischen Regierung für ihre «brüderliche Hilfe» und «Geste der Solidarität».
Massentests werden scharf kritisiert
Seit Montag führt die Slowakei erneut Corona-Massentests im ganzen Land durch, die noch bis 26. Januar dauern sollen. In neun Tagen soll fast die gesamte über zehn Jahre alte Bevölkerung einem Antigen-Schnelltest unterzogen werden.

Wer danach kein negatives Testergebnis vorweisen kann, darf bis zum 7. Februar nicht einmal zur Arbeit gehen. Die Ärztekammer und andere Gesundheitsorganisationen kritisierten das Vorgehen.
Gesundheitssystem ist am Anschlag
Durch landesweite Tests werde ein Grossteil der ohnehin knappen Kapazitäten des kurz vor dem Kollaps stehenden Gesundheitssystems ineffizient eingesetzt würden. Besser wäre es, nur Risikogruppen und Hotspots zu testen, sich dafür aber stärker auf die Vorbereitung von Corona-Impfungen zu konzentrieren.
Die Slowakei hatte im Oktober und November 2020 mit ähnlichen Massentests für internationales Aufsehen gesorgt. Damals hatten Sanitäter des österreichischen Bundesheeres und Gesundheitspersonal aus Ungarn mitgeholfen. Während Österreich und andere Länder dieses Experiment nachahmten, blieb es in der Slowakei selbst wegen chaotischer Abwicklung umstritten.