EU

«Pfizergate»: Von der Leyens brisante SMS gibt es nicht mehr

Vivian Balsiger
Vivian Balsiger

Belgien,

Brisante SMS zu Impfstoffen sind wohl für immer verschwunden. Die EU-Kommission steht in harter Kritik. Wurden die Nachrichten bewusst vernichtet?

von der Leyen
Ursula von der Leyen stand während der Pandemie in regem Austausch mit Pfizer-Chef Albert Bourla. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Von der Leyen und Pfizer-Chef Bourla schickten während der Pandemie Textnachrichten.
  • Diese Nachrichten sollen nur von Telefonterminen gehandelt haben – nicht von Impfstoffen.
  • Nun sollen diese Chats verschwunden sein – die EU-Kommission steht in der Kritik.

Die beiden sollen während der Pandemie intensiven Kontakt gepflegt haben: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Albert Bourla, Chef des US-Pharmakonzerns Pfizer. Per Textnachrichten. Angeblich auch über Impfstofflieferungen.

Im Mai 2021 forderte ein Journalist Einsicht in die ausgetauschten Nachrichten. Diese wurden ihm jedoch verweigert: Die EU-Kommission behauptete, solche Nachrichten seien nicht vorhanden, weil sie nicht offiziell registriert wurden.

Später, so schreibt der «Spiegel», wich die EU-Kommission Fragen bezüglich der ausgetauschten Nachrichten stets hartnäckig aus. Nun bestätigt sie jedoch erstmals die Existenz dieser Nachrichten. Und zwar letzte Woche in einem Schreiben an die «New York Times».

Gezwungenermassen zugegeben

Jedoch alles andere als freiwillig: Das Europäische Parlament schaltete sich ein und der Kommission wurde Fehlverhalten vorgeworfen. Der Streit ging schliesslich vor das EU-Gericht. Die Kommission wurde im Mai dazu verurteilt, genau aufzuklären, was mit den Nachrichten passiert ist.

Auch zum Inhalt der Nachrichten macht die Kommission nun Angaben: Es soll sich nur um Terminabsprachen für Telefonate gehandelt haben. Und niemals zu Verhandlungen von Impfstoffen.

Kaum von der Kommission bestätigt, sind sie auch schon wieder weg: Die Nachrichten sollen angeblich verschwunden sein.

Der Grund sei aber ganz simpel: Von der Leyens Diensthandy wurde seit 2021 mehrfach ausgetauscht. Dabei wurden wohl Daten wie SMS und Signal-Nachrichten, die sie mit Bourla ausgetauscht hat, nicht vollständig übertragen. Die Nachrichten seien somit also vermutlich gelöscht.

Verdacht liegt nahe

Die gesamten Geschehnisse werfen gemäss «Spiegel» viele Fragen auf: Warum hat die Kommission die Existenz der Nachrichten hartnäckig bestritten, obwohl sie bekannt waren?

Der Verdacht liegt nahe, dass die Nachrichten bewusst gelöscht wurden, nachdem eine Anfrage gestellt wurde. Die Kommission bestreitet dies jedoch.

Glaubst du, dass die Nachrichten absichtlich gelöscht wurden?

Schon 2019 wurden auf von der Leyens Diensthandys beim deutschen Verteidigungsministerium SMS gelöscht. Dies führte damals zu einem Untersuchungsausschuss.

Kommentare

User #3420 (nicht angemeldet)

Wo arbeitet ihr Mann? 😂😉😂

User #6173 (nicht angemeldet)

unsere uschi will nur das BESTE für uns alle.

Weiterlesen

2 Interaktionen
Berlin
von der leyen
23 Interaktionen
Kritik
Ursula von der Leyen
32 Interaktionen
Urteil

MEHR IN NEWS

smi
Dank Binnenkonjunktur
roche
2 Interaktionen
Experte
Motorrad
4 Interaktionen
In 80er-Zone
Donald Trump
12 Interaktionen
«Hohe Preise»

MEHR EU

Maros Sefcovic
Gemäss EU-Kommissar
Gegenzölle
1 Interaktionen
Handelsstreit
Baloise Helvetia
1 Interaktionen
Zusage
4 Interaktionen
ChatGPT und Co.

MEHR AUS BELGIEN

Von der Leyen
10 Interaktionen
EU atmet auf
a
121 Interaktionen
Hat ers gemerkt?
EU-Grenzsystem
10 Interaktionen
Goodbye, Passstempel!