SMI bleibt trotz angekündigter Trump-Zölle weiter stabil

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Bern,

Der SMI zeigt sich trotz der angekündigten US-Zölle weiter robust. Die Anleger hoffen noch auf eine Einigung im Zollstreit mit besseren Konditionen.

smi
Trotz der angekündigten Strafzölle bleibt der SMI zunächst stabil. (Archivbild) - keystone

Die von der Trump-Regierung angekündigten amerikanischen Strafzölle haben bisher keinen negativen Einfluss auf den Swiss Market Index (SMI). Dieser blieb zunächst stabil.

Wie das «Handelsblatt» berichtet, bewerten Investoren die Auswirkungen auf die Schweizer Exportwirtschaft derzeit als begrenzt. Zudem stützt die starke Binnenkonjunktur der Schweiz den Index zusätzlich.

Experten betonen ausserdem die breite Diversifikation des Index, die Schwankungen abfedert.

Experten: Einfluss der Zölle auf den SMI ist überschaubar

Matthias Geissbühler, Anlagechef von Raiffeisen Schweiz, sagte gegenüber dem SRF, dass der Einfluss der Zölle auf die Börse überschaubar bleibt. «Man realisiert, dass die kotierten Schweizer Firmen nicht unbedingt repräsentativ sind für die Exportwirtschaft in der Schweiz.»

Glaubst du, dass die Schweiz sich mit Trump noch auf einen besseren Zolldeal einigen kann?

Zudem bestehe weiter die Hoffnung, dass es in den nächsten Wochen doch noch einen besseren Deal gibt. Vontobel-Analyst Mark Diethelm sagte gegenüber «Reuters», dass Zölle um die 15 Prozent denkbar seien.

Wirtschaftsanalysten verweisen darauf, dass der SMI in der Vergangenheit bereits Krisen meisterte. Die angekündigten Zölle könnten kurzfristig Risiken bergen, langfristig erscheint der Markt laut Experten jedoch widerstandsfähig.

Kommentare

User #4663 (nicht angemeldet)

einmal mehr umsonst Panik verbreiten wollen...

User #2812 (nicht angemeldet)

Warum ist das amerikanische Volk so still? Die schämen sich scheinbar in Grund und Boden.

Weiterlesen

a
4’539 Interaktionen
Keine Einigung
Donald Trump Wirtschaft Schweiz
521 Interaktionen
«Intensiv»
sdsd
691 Interaktionen
«Neue Ansätze»

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern
Langnau verliert
Pierre Alain Schnegg.
5 Interaktionen
Bern als Vorbild
Aare
56 Interaktionen
Lebensgefahr
Steigende Krankenkassenprämien
2 Interaktionen
Um 3,9 Prozent