Papst spricht Nazi-Gegner Titus Brandsma heilig

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Papst Franziskus hat den NS-Gegner Titus Brandsma heiliggesprochen. Brandsma wurde 1942 von den Nazis in Dachau ermordet.

Papst
Der Wandteppich mit der Darstellung von Titus Brandsma (1881-1942), oben, und Lazzaro alias Devasahayam (1712-1752) hängt auf dem Petersplatz im Vatikan, Sonntag, 15. Mai 2022, während der Heiligsprechungsmesse von Papst Franziskus. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Titus Brandsma kämpfte im Zweiten Weltkrieg als Journalist gegen die Nazi-Ideologie.
  • 1942 wurde er im Konzentrationslager Dachau ermordet.
  • Am Sonntag sprach Papst Franziskus Brandsma heilig.

Papst Franziskus hat den NS-Gegner Titus Brandsma, der im Konzentrationslager Dachau ermordet wurde, heiliggesprochen. Vor Zehntausenden jubelnden Gläubigen auf dem Petersplatz erhob das Katholiken-Oberhaupt insgesamt zehn Männer und Frauen am Sonntag in den Heiligenstand.

Der niederländische Pater Brandsma wurde 1881 geboren. Er hatte im Zweiten Weltkrieg auch als Journalist im besetzten Holland gegen die Nazi-Ideologie gekämpft.

Brandsma wurde 1942 in Dachau ermordet

Die Gestapo nahm ihn Anfang 1942 fest, die Nazis verschleppten ihn einige Monate später nach Dachau. Dort wurde er gefoltert und am 26. Juli 1942 mit einer Giftspritze ermordet.

vatikanstadt
Papst Franziskus, Oberhaupt der Vatikanstadt. (Archivbild). - dpa

Am 3. November 1985 sprach ihn Papst Johannes Paul II. selig. Im November 2021 erkannte Franziskus ein der Fürsprache Brandsmas zugeschriebenes Wunder an.

Damit war eine letzte Voraussetzung für eine Heiligsprechung erfüllt.

Es war die erste feierliche Heiligsprechung auf dem Petersplatz seit Beginn der Corona-Pandemie. Die bis dahin letzte liturgische Feier hatte Franziskus 2019 geleitet. Der Papst kam wegen seiner Knieprobleme mit dem Auto vor den Petersdom vorgefahren, dort wurde ihm auf einen Stuhl geholfen.

Unter den zehn neuen Heiligen ist auch Charles de Foucauld (1858-1916). Er stammte aus dem Elsass, pflegte erst einen ausschweifenden Lebensstil. Er wurde dann religiös bekehrt und lebte am Ende als Eremit in der Wüste in Nordafrika mit Muslimen. Im Ersten Weltkrieg wurde er dort ermordet.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Papst Franziskus Libanon
5 Interaktionen
Gesundheits-Gründe
franziskus
Eklat um Missbrauch
Ignazio cassis
25 Interaktionen
Im Vatikan
Vorsorge
6 Interaktionen
Wenn das Leben trennt

MEHR IN NEWS

donald trump
2 Interaktionen
Infantino zu Besuch
a
Auch ein Kind
Waschbär
6 Interaktionen
Plagegeister
Intel
Subventionen

MEHR PAPST

Papst Leo XIV.
7 Interaktionen
Appell
Pope Leo XIV leads weekly General Audience at the Vatican
8 Interaktionen
Ende Oktober
Papst Weltjugendtreffen in Rom
13 Interaktionen
Abschlussmesse
Papst Leo
30 Interaktionen
Papst Leo XIV

MEHR AUS ITALIEN

teaser facebook
11 Interaktionen
Facebook-Skandal
Gaza
6 Interaktionen
Katastrophe
Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen
1 Interaktionen
Nach Festnahme
Ätna auf Sizilien
Neue Regeln