Papst Leo XIV. hebt Finanz-Anordnung von Vorgänger auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Papst Leo XIV. hat neue Regeln für die Finanzinvestitionen der Römischen Kurie erlassen und dabei eine Bestimmung seines Vorgängers Franziskus aufgehoben.

Papst Leo XIV.
Papst Leo XIV. kritisierte, dass in verschiedenen aktuellen Konflikten der Bevölkerung vorsätzlich der Zugang zu Lebensmitteln verweigert werde. (Archivbild) - keystone

Papst Leo XIV. hat in einer Anordnung neue Regeln für die Finanzinvestitionen der Römischen Kurie beschlossen – und damit eine von seinem Vorgänger Franziskus eingeführte Regelung aufgehoben. Durch das sogenannte Motu proprio verliert die Vatikanbank (IOR) das alleinige und exklusive Recht, die finanziellen Investitionen des Vatikans zu verwalten.

Die neue Anordnung besagt zwar, dass der Heilige Stuhl in der Regel weiter das IOR für die Verwaltung der Vermögenswerte nutzen soll. Die zuständigen Organe können nun aber auch auf Finanzintermediäre anderer Staaten zurückgreifen, sofern zuständige Gremien dies für effizienter oder vorteilhafter halten. Finanzintermediäre können etwa Banken oder Hedgefonds sein.

Papst Leo XIV. kippt Finanzregel von Franziskus

Papst Franziskus hatte im Sommer 2022 festgelegt, dass das IOR die ausschliessliche Zuständigkeit für die Vermögensverwaltung besitzt und Treuhänder sämtlicher Finanzanlagen des Heiligen Stuhls und der mit ihm verbundenen Institutionen ist. Das neue Dekret von Papst Leo XIV. folgt der Empfehlung von Experten.

Das IOR verwaltet die Vermögen von rund 12'000 Kunden. Dazu gehören unter anderem katholische Institutionen, Vatikanangestellte und Botschafter beim Heiligen Stuhl. Gegen die Bank gab es in der Vergangenheit immer wieder Korruptions- und Geldwäschevorwürfe. Der korrekte Umgang mit den eigenen Finanzen und Investitionen ist im Vatikan ein kontroverses Dauerthema.

Kommentare

User #1195 (nicht angemeldet)

Der dreiunddreißigste Papst Namens (Albino Luciani) wurde nach genau dreiunddreißig Tagen Tod in seinem Bett aufgefunden. Und warum? Er wollte die Kirche zurück in die Armut bringen, sozusagen näher an die Menschen.

User #1195 (nicht angemeldet)

Und irgendwo weht ein Schweizer Fähnchen.

Weiterlesen

Papst
30 Interaktionen
Schweizergardisten

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
«Kein Geheimnis»
SVP
Partei und Fraktion
«Gewisse Paranoia»
polizei
Justiz im Stress

MEHR PAPST

Papst Leo XIV.
3 Interaktionen
«In unitate fidei»
Papst Franziskus
3 Interaktionen
Auktion
Papst Leo XIV.
33 Interaktionen
Klima-Gipfel
papst leo xiv
5 Interaktionen
Klassiker dabei

MEHR AUS ITALIEN

Polizei italien
14 Interaktionen
Wegen Hunde
Holzhütte Berg Panorama
Aostatal
Laub Strasse E-Scooter
9 Interaktionen
Verträge laufen aus