Papst im Spital - Gerüchte und Sorgen in Rom

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Das Oberhaupt der Katholiken, Papst Franziskus, verpasste das Sonntagsgebet aufgrund einer Atemwegsinfektion und bleibt im Spital.

Papst Franziskus
Papst Franziskus liegt seit einer Woche im Spital, was Spekulationen über einen Rücktritt nährt. (Archivbild) - dpa

Das Sonntagsgebet auf dem Petersplatz ist ein Termin, den Papst Franziskus eigentlich nie ausfallen lässt. An diesem Sonntag aber doch: Wegen einer Infektion der Atemwege – so die offizielle Version – liegt das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken weiterhin im Spital. Die Ärzte haben dem 88-Jährigen «absolute Ruhe» verordnet. Damit war auch der übliche Auftritt am offenen Fenster vor vielen Tausend Gläubigen dahin.

Man kann sich ausmalen, wie schwer Franziskus der Verzicht gefallen ist. Nach einer Auflistung der Zeitung «La Repubblica» war dies in bald zwölf Jahren als Kirchen-Oberhaupt erst das zweite Mal. Im Juli 2021, als er schon einmal im Gemelli-Krankenhaus von Rom stationär behandelt wurde, sprach er das Gebet kurzerhand nicht im Vatikan, sondern von einem Balkon der Klinik.

Aus Live-Übertragung im Krankenhaus wurde nichts

Zwischenzeitlich wurde auch jetzt wieder spekuliert, dass die Ansprache aus dem Universitätskrankenhaus fünf Kilometer weiter übertragen werden könnte.

Gesundheitszustand des Papstes sorgt für Spekulation

Dort liegt Franziskus seit Freitag in einem Trakt im zehnten Stock, der eigens für Päpste reserviert ist. Aber die Ärzte legten ein Veto ein – was die Gerüchte über den Gesundheitszustand des Argentiniers weiter anheizt. Längst haben auch die Spekulationen begonnen, wer nächster Pontifex werden könnte.

Spital
Mit einer schweren Bronchitis musste Papst Franziskus ins Spital. - AP Photo/Gregorio Borgia

Bislang schweigt sich der Vatikan darüber aus, wie lange Franziskus im Krankenhaus bleiben muss. Anfangs war von fünf Tagen die Rede. Inzwischen halten es viele Vaticanisti – so heissen die professionellen Vatikan-Beobachter – für möglich, dass es länger dauert.

Vatikan bemüht sich um Beruhigung

Die Bulletins zum Gesundheitszustand, die der Vatikan nun täglich veröffentlicht, werden aufs Genaueste gelesen. Der Heilige Stuhl ist sichtlich bemüht, keine Sorgen aufkommen zu lassen.

Papstsprecher Matteo Bruni berichtet auch am Sonntag wieder: «Papst Franziskus hat eine ruhige Nacht verbracht, gut geschlafen und Zeitungen gelesen». Nach offiziellen Angaben leidet er an einer hartnäckigen Bronchitis. Allerdings ist bei solchen Bulletins Vorsicht geboten.

Spekulationen über möglichen Nachfolger

Im vorigen Winter. Mit zunehmendem Alter machen ihm in den Wintermonaten die Atemwege zu schaffen. Auch jetzt war schon seit Wochen zu sehen. Um Ausbreitung von Infektionen zu verhindern, wird er mit Cortison behandelt. Aber Franziskus gilt als beratungsresistent. Solch einen Rücktritt lehnte Franziskus schon mehrfach ab.

Trotzdem sind die Spekulationen über seinen möglichen Nachfolger nicht mehr einzudämmen. Aber soweit ist es wirklich nicht. Franziskus meldete sich am Sonntag mit einer Erklärung auch noch selbst.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6112 (nicht angemeldet)

plötzlich und unerwartet - lol

User #5953 (nicht angemeldet)

Wurde er von seinem Chef fallen gelassen? Der allmächtige dürfte sich schon ein wenig mehr um ihn kümmern finde ich. Der kann ja angeblich alles wie einem immer gesagt wird.

Weiterlesen

SRF / Nau.ch
81 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»
Läderach Zürich
29 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR IN NEWS

papst konklave
Wie 1271
Ebikon LU
Ebikon LU
Per 1. Juli 2025

MEHR PAPST

-
48 Interaktionen
Expertin spricht
donald Trump
18 Interaktionen
Konklave ab 7. Mai
guterres papst
UN-Chef Guterres
22 Interaktionen
Papst-Wahl

MEHR AUS ITALIEN

de
22 Interaktionen
Nach 3:3-Spektakel
Jannik Sinner
Doping-Wirbel
MotoGP 25 Game
Neuer Rennspass
Lago Maggiore
Nach Restaurierung