Papst erinnert an vor 40 Jahren verschwundene Emanuela Orlandi

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Vor 40 Jahren verschwand Emanuela Orlandi unter mysteriösen Umständen. Papst Franziskus versichert den Angehörigen seine Gebete.

rom Franziskus
Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom. (Archiv) Foto: Grzegorz Galazka/Mondadori Portfolio via ZUMA/dpa - sda - Keystone/Mondadori Portfolio via ZUMA/Grzegorz Galazka

Das Wichtigste in Kürze

  • Papst Franziskus erinnert an die verschwundene Emanuela Orlandi.
  • Die Angehörigen erhalten Gebete des Papstes.
  • Der Bruder der Vermissten sieht dies als «Zeichen der Hoffnung» für die Wahrheitsfindung.

Papst Franziskus hat an die vor 40 Jahren unter mysteriösen Umständen verschwundene Emanuela Orlandi erinnert und deren Familie seine Nähe ausgedrückt. «Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um den Angehörigen, insbesondere der Mutter, noch einmal meine Verbundenheit zu bekunden und ihnen meine Gebete versichern», sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Sonntag nach dem Angelus-Gebet vor rund 20'000 Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom. Seine Gedanken seien bei allen Familien, die den «Schmerz über das Verschwinden eines geliebten Menschen ertragen müssen».

«Zeichen der Hoffnung»

Pietro Orlandi, der Bruder der 1983 verschwundenen damals 15-jährigen Emanuela, die damals die jüngste Vatikan-Staatsbürgerin war, zeigte sich nach der Ansprache des Pontifex zuversichtlich: «Das Tabu um Emanuela Orlandi ist endlich gebrochen.» Dass der Papst sie erwähnte, sei ein «Zeichen der Hoffnung, um die Wahrheit zu finden». Mit ihm zusammen waren viele andere Menschen zum Gedenken an Emanuela auf dem Petersplatz.

Vor dem Angelus-Gebet fand ein Sit-in zum Gedenken statt. Pietro Orlandi und weitere Angehörige des «Vatican Girl» sowie viele andere Menschen versammelten sich und gedachten Emanuela gemeinsam. Sie trugen Poster und Spruchbänder mit Fotos. Pietro forderte dort ein Ende des Schweigens. «Nach 40 Jahren kämpfen wir weiter», sagte er.

Papst
Papst Franziskus bei einem Gebet. - keystone

Die Tochter eines Kurienangestellten kam am 22. Juni 1983 nach einer Musikstunde in Rom nicht mehr nach Hause. Eine Leiche wurde nie gefunden – was mit ihr geschah, ist noch immer unklar. Es kursieren viele Theorien um ihr Verschwinden. Es wurde behauptet, Orlandi sei entführt worden, um den Papst-Attentäter Mehmet Ali Agca freizupressen, oder Geheimdienste seien involviert. Auch von Missbrauch durch einen Kurienbeamten oder die Entführung durch die Mafia war die Rede.

Weiterlesen

8 Interaktionen
Sixtinische Kapelle
Kirche
28 Interaktionen
Aus Kirche
Papst Franziskus
16 Interaktionen
Nach Bauch-OP

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
7 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
25 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR PAPST

Papst Leo XIV.
15 Interaktionen
Charlie Kirk
papst
5 Interaktionen
Spektakulär
papst
7 Interaktionen
Rom
Papst Leo XIV
16 Interaktionen
Missgeschick!

MEHR AUS ITALIEN

Juventus BVB Champions League
1 Interaktionen
Real mit Zittersieg
Luciano Pavarotti
1 Interaktionen
Ehrenkonzert
Pipelines
7 Interaktionen
Nach 3 Jahren
Yamaha MotoGP Fabio Quartararo
4 Interaktionen
V4-Yamaha ein Flop?