Österreichische Überwachungsgesetze teils verfassungswidrig

DPA
DPA

Österreich,

Ein neues österreichisches Gesetzespaket zur stärkeren Überwachung im öffentlichen und privaten Raum soll teilweise gegen die Verfassung verstossen.

Überwachungskameras
Zwei Überwachungskameras. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein neues Überwachungsgesetz in Österreich soll teilweise gegen die Verfassung verstossen.
  • Das teilte der Verfassungsgerichtshof am Mittwoch mit.

Ein neues österreichisches Gesetzespaket zur stärkeren Überwachung im öffentlichen und privaten Raum verstösst teilweise gegen die Verfassung. Das teilte der Verfassungsgerichtshofs am Mittwoch mit.

Das Gesetz war 2018 von der rechten Regierung aus ÖVP und FPÖ beschlossen worden. Die Opposition hatte Klage eingereicht. «Das ist ein grosser Erfolg für die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger in Österreich und schützt unsere freie Gesellschaft.» Das sagte die Chefin der Sozialdemokraten, Pamela Rendi-Wagner.

Pamela Rendi-Wagner
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner bei einer Pressekonferenz. - dpa

Bei der Verkehrsüberwachung sollten unter anderem ausser dem Kennzeichen auch Informationen über Fahrer automatisch erfasst werden dürfen. Bei Verdacht auf Straftaten sollte es ab kommendem Jahr möglich werden, Überwachungssoftware auf Handys und Computern von Verdächtigen zu installieren. Das Programm wird «Bundestrojaner» genannt. Beides kippte das Verfassungsgericht.

Kommentare

Weiterlesen

Überwachungskameras
6 Interaktionen
Bundesgericht
Überwachung handys
19 Interaktionen
Totale Überwachung
geistiges eigentum
Geistiges Eigentum
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Olaf Scholz
6 Interaktionen
Kriegsende-Gedenken
Samra
Pfefferspray
Mutmasslicher Femizid
Marroni Bern
26 Interaktionen
Ungerecht?

MEHR AUS ÖSTERREICH

-
22 Interaktionen
Nach 20 Jahren
Wiener Lepra
3 Interaktionen
Österreich
Ronja Forchert
Der Bergdoktor
Gleitschirm
Schwer verletzt