Österreich verschärft Corona-Regeln für die Einreise

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Ein Antigen-Test reicht nicht mehr: Ungeimpfte Reisende müssen an der österreichischen Grenze künftig einen PCR-Test vorweisen.

au zoll
Die Grenze zu Österreich in Au. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Österreich verschärft angesichts steigender Corona-Zahlen die Regeln für die Einreise.
  • Ab Montag reicht ein Antigen-Test nicht mehr aus – es muss ein PCR-Test sein.

Antigen-Schnelltests werden bei der Einreise ab Montag nicht mehr akzeptiert. Nur noch für Grenzpendler sind diese ungenaueren Tests gültig, wie aus einer Verordnung hervorging, die am Dienstagabend öffentlich gemacht wurde.

Grundsätzlich gilt jedoch für Deutsche eine Reisewarnung, da die Bundesregierung seit Sonntag fast ganz Österreich als Corona-Hochrisikogebiete einstuft. Wer aus einem Hochrisikogebiet nach Deutschland zurückkehrt und nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne und kann sich frühestens nach fünf Tagen mit einem negativen Test davon befreien.

Wer dennoch nach Österreich will, muss strengere Kriterien laut der neuen 2,5G-Regel (Geimpft, Genesen oder PCR-Getestet) erfüllen. Impfzertifikate sind nicht mehr ein Jahr lang, sondern nur noch neun Monate gültig.

Ungeimpfte Pendler müssen negative PCR-Testergebnisse vorweisen, die nur noch für 72 Stunden gelten (bisher eine Woche). Schnelltests sind für Pendler nur noch 24 statt 48 Stunden lang gültig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

grüne coronavirus
2 Interaktionen
In Österreich
9 Interaktionen
Wien

MEHR IN NEWS

Little Nightmares Koop
30 Minuten
Gubrist
Nach Wasserrohrbruch
Kokain
1 Interaktionen
Luzern
Flavia Wasserfallen Nationalität Krankenversicherter
15 Interaktionen
«Bringt nichts!»

MEHR CORONAVIRUS

Long-Covid Symptome
Beschluss
coronavirus
32 Interaktionen
Corona Impfstoffe
28 Interaktionen
Kinder-Todesfälle
corona
4 Interaktionen
DBfK

MEHR AUS ÖSTERREICH

Ignazio Cassis
5 Interaktionen
Rede
a
46 Interaktionen
Gefährliche Route
René Benko
5 Interaktionen
2,7 Milliarden Euro
LGBTQ+
4 Interaktionen
Sorge