Gericht

Gericht beschliesst Auflieferung des Nord-Stream-Saboteurs

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Italien,

Ein Gericht in Bologna hat beschlossen: Der mutmassliche Drahtzieher der Nord-Stream-Anschläge darf an Deutschland ausgeliefert werden.

gericht
Die Anschläge auf die Nord-Stream-Gaspipelines hatten vor drei Jahren weltweit Aufsehen erregt. (Archivbild) - AFP/Archiv

Das Gericht in Bologna hat eine wegweisende Entscheidung getroffen und die Überstellung des ukrainischen Staatsbürgers Serhij K. nach Deutschland genehmigt. Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt in dem juristischen Verfahren, das seit Monaten internationale Aufmerksamkeit erregt.

Der Verteidiger des Beschuldigten, Rechtsanwalt Nicola Canestrini, bestätigte die Gerichtsentscheidung öffentlich und kündigte gleichzeitig weitere rechtliche Schritte an.

Ist die Auslieferung nach Deutschland richtig?

Laut dem «Spiegel» wird der Fall damit voraussichtlich erneut vor dem höchsten italienischen Gericht verhandelt werden. Canestrini plant bereits den nächsten Rechtszug und will Revision beim Kassationsgerichtshof in Rom einlegen.

Mutmasslicher Saboteur K. wurde im Urlaub festgenommen

Serhij K. wurde während seines Familienurlaubs an der italienischen Adriaküste völlig überraschend verhaftet, so die «Berliner Morgenpost». Der Ukrainer hatte offenbar nicht damit gerechnet, dass er aufgrund eines europäischen Haftbefehls in Italien festgenommen werden könnte.

gericht
Das Gericht hatte zuvor seine Entscheidung zur möglichen Auslieferung K.s vertagt. - AFP/Archiv

Seit seiner Verhaftung im Sommer befindet sich der mutmassliche Drahtzieher in einem norditalienischen Hochsicherheitsgefängnis. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm schwerwiegende Straftaten im Zusammenhang mit den Pipeline-Anschlägen vor.

Konkret geht es um gemeinschaftliches Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion sowie verfassungsfeindliche Sabotage. Deutschland strebt einen Prozess vor deutschen Gerichten an, weshalb die Auslieferung beantragt wurde.

Mehrmals vor Gericht – K's Auslieferung scheiterte zunächst

Das Auslieferungsverfahren war bereits von mehreren unerwarteten Wendungen geprägt. Ursprünglich hatte dasselbe Gericht in Bologna bereits im September eine Auslieferung genehmigt.

Italiens Kassationsgerichtshof stoppte jedoch die geplante Überstellung im Oktober aufgrund von Verfahrensmängeln. Laut der «Tagesschau» führte diese Intervention dazu, dass der Fall zur erneuten Prüfung nach Bologna zurückverwiesen wurde.

Die neue Gerichtskonstellation musste daher das gesamte Verfahren nochmals durchlaufen und zu einer erneuten Entscheidung gelangen. Diese wiederholte Prüfung führte nun zur aktuellen Genehmigung der Auslieferung.

Die Nord-Stream-Anschläge von 2022 legten Gastransport lahm

Die Sabotageakte ereigneten sich im September 2022 in der Ostsee nahe der dänischen Insel Bornholm. Die Explosionen beschädigten beide Pipeline-Systeme so schwerwiegend, dass kein Gastransport mehr möglich war.

Nord Stream 2. Foto: Stefan Sauer/dpa
Durch die Beschädigungen an der Pipeline gelangen Tonnen Methan in die Luft. - dpa-infocom GmbH

Die Anschläge fanden etwa ein halbes Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine stattfanden. Laut der «Zeit» sorgten die Explosionen weltweit für Aufsehen und warfen Fragen über die Sicherheit kritischer Infrastruktur auf.

Neben dem Fall in Italien läuft dem «Spiegel» zufolge ein weiteres Verfahren in Polen gegen einen anderen ukrainischen Verdächtigen. Wolodymyr Z. wurde Ende September in Warschau festgenommen, jedoch lehnte ein polnisches Gericht seine Auslieferung nach Deutschland ab.

Kommentare

Weiterlesen

Nord-Stream-Anlage
Italien
Nord-Stream-Pipelines
26 Interaktionen
Analyse
Nord-Stream-Sabotage
15 Interaktionen
Behörde bestätigt

MEHR IN NEWS

nestlé aktie
Mit KI
Memory Handy Alzheimer clic1
Alzheimer und CLIC1
1 Interaktionen
Uri
1 Interaktionen
Russischer Angriff

MEHR GERICHT

Akten Gericht
2 Interaktionen
Strafverfahren
Schwimmbad
In Bieler Hallenbad
Invalidenversicherung IV
6 Interaktionen
In Zürich

MEHR AUS ITALIEN

Juventus
1 Interaktionen
Nach 0:1 bei Lazio
Juve Stabia Mafia Italien
10 Interaktionen
Nun Zwangsverwaltung
Benito Mussolini
Neofaschisten
Skifahrer Besucher-Grenze
142 Interaktionen
Volle Pisten