NATO

Nato: Sind entschlossen, gegen russische Cyberattacken vorzugehen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die Nato reagiert auf die zunehmenden Cyberbedrohungen aus Russland.

Klar ist: Cyberattacken werden nicht weniger. Daher braucht es dringend eine Erneuerung der Sicherheitssysteme in Deutschland.
Die Nato ist entschlossen, Massnahmen gegen russische Cyberangriffe zu ergreifen. (Symbolbild) - Sebastian Gollnow/dpa

Angesichts russischer Cyberattacken in Deutschland hat sich der Nordatlantikrat der Nato entschlossen gezeigt, gegen solche Bedrohungen vorzugehen. Man wolle die notwendigen Fähigkeiten einsetzen, «um das gesamte Spektrum der Cyberbedrohungen abzuschrecken, abzuwehren und zu bekämpfen, um uns gegenseitig zu unterstützen». So hiess es in einer Mitteilung des wichtigsten Entscheidungsgremiums der Nato am Freitag.

Man erwäge auch «koordinierte Reaktionen». Zudem hiess es: «Wir verurteilen auf das Schärfste böswillige Cyberaktivitäten, die darauf abzielen, unsere demokratischen Institutionen, unsere nationale Sicherheit und unsere freie Gesellschaft zu untergraben.» Zuvor hatte die deutsche Bundesregierung eine Einheit des russischen Militärgeheimdienstes – die Cybergruppe APT28 – für einen Angriff auf die SPD Anfang vergangenen Jahres verantwortlich gemacht. Die Partei hatte im Juni 2023 bekannt gegeben, dass E-Mail-Konten des SPD-Parteivorstands im Januar Ziel eines Cyberangriffs geworden seien.

Russlands Botschafter zur Rede gestellt

Das Auswärtige Amt bestellte als Reaktion darauf am Freitag den amtierenden Geschäftsträger der russischen Botschaft ein. Dem Nordatlantikrat zufolge habe es auch Cyberattacken gegen tschechische Institutionen gegeben. Man sei solidarisch mit beiden Ländern.

Die böswilligen Cyberaktivitäten würden unterstreichen, dass der Cyberraum jederzeit umkämpft sei. Nach Angaben des Gremiums habe «derselbe Bedrohungsakteur auch andere nationale Regierungsstellen, Betreiber kritischer Infrastrukturen und andere Einrichtungen im gesamten Bündnis» angegriffen. Darunter seien Litauen, Polen und Schweden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4841 (nicht angemeldet)

Wir sind entschlossen, aber leider zu doof.

User #1139 (nicht angemeldet)

Ja dann macht endlich vorwärts. Immer viel bla bla aber passieren tut nichts.

Weiterlesen

CompuGroup Medical
4 Interaktionen
APT28
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Camping
335 Interaktionen
Sogar Ärzte!
gotthard
Fast zwei Stunden
St.Gallen
St.Gallen
Rorschach SG
3 Interaktionen
Rorschach SG

MEHR NATO

Boris Pistorius
15 Interaktionen
Haltung zur Nato
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis
Steinmeier
3 Interaktionen
70 Jahre Bündnistreue
rutte
39 Interaktionen
Treffen mit Trump

MEHR AUS BELGIEN

Maros Sefcovic
2 Interaktionen
Angebot
Diabetes typ 5
3 Interaktionen
Forschung
Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
5 Interaktionen
Mehr Dialog