NATO

NATO-Jets fangen Tupolew Tu-134 über Baltikum ab

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Italien,

NATO-Kampfjets haben einen russischen Tupolew Tu-134 in Begleitung mehrerer Militärjets über dem Baltikum abgefangen.

fangen tupolew
Nato-Jets fangen russische Tupolew Tu-134, auch «Black Pearl» genannt, ab. - keystone

NATO-Kampfjets, darunter italienische Eurofighter Typhoons, haben einen seltenen russischen Tupolew Tu-134 A-4 über dem Baltikum abgefangen, berichtet «The Aviationist». Die Interception erfolgte zwischen dem 10. und 16. November 2025, so «flugrevue.de»

Der Tupolew Tu-134 war begleitet von zwei russischen Su-30SM2 Jagdflugzeugen sowie einer Su-24MR Aufklärungsmaschine. Die NATO-Einsätze sollen die Sicherheit des westlichen Luftraums gewährleisten, meldet «Flying Magazine».

NATO-Jets fangen Tupolew ab: Bedeutung der Interception

Der Tu-134 ist keine gewöhnliche Passagiermaschine. Er wurde ursprünglich zu Trainingszwecken für strategische Bomber-Crews entwickelt.

Dabei wird er bis heute für den Transport höherer russischer Militärs verwendet, zitiert «Army Recognition» Expertenaussagen.

Die italienischen Eurofighter starteten von der etwa 100 Kilometer südlich von Riga gelegenen Ämari Air Base in Estland. Die Operation gehört zu den Luftschutzaktivitäten der NATO an deren östlicher Flanke, heisst es bei «The Aviationist».

Testet Russland seine Grenzen aus?

Ähnliche Einsätze gab es zuletzt vor fünf Jahren, als NATO-Jets das gleiche Tu-134 Modell abfingen. Das Flugzeug ist wegen seiner besonderen Ausstattung und Geschichte als «Black Pearl» bekannt, berichtet «Aerospace Global News».

Die Beobachtung und Interception unidentifizierter oder militärisch relevanter Flugzeuge sei eine Routineaufgabe. So soll die Lufthoheit entlang der Grenzen gewährleistet werden, so «Simple Flying».

Kontext und Ausblick

Der baltische Luftraum ist ein heikler geopolitischer Bereich mit zahlreichen russischen Militärbewegungen. Die NATO reagiert regelmässig mit Luftpolizeieinsätzen, um unbemerkte Grenzverletzungen zu verhindern, erläutert «The Aviationist».

fangen tupolew
Besorgnis über weitere Verletzungen des Luftraums: Jets der NATO fangen eine russische Maschine Tupolew Tu-134 ab. - Depositphotos

Die Sichtung des Tu-134 als Typus mit militärischer Sonderstellung unterstreicht die anhaltende strategische Bedeutung der Region. NATO-Staaten werden ihre Luftschutzaktivitäten hier wahrscheinlich verstärken, ergänzt «Flying Magazine».

Diese Abfangen folgen einer Linie von Manövern, die der Verteidigung und Abschreckung dienen. Diplomaten und Militärs beobachten solche Vorfälle genau, um Eskalationen vorzubeugen, berichtet «Army Recognition».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ukraine krieg
1 Interaktionen
Wegen Russland
Europa Aufrüstung
30 Interaktionen
Russland-Bedrohung

MEHR IN NEWS

Mörigen
2 Interaktionen
Ein Kind verstarb
Velo
Basel
snapdragen 8 gen 5
Smartphone-Chip

MEHR NATO

Manfred Weber EVP
19 Interaktionen
Europapolitik
US-Waffen
4 Interaktionen
Initiative
Mark Rutte
17 Interaktionen
Nato-Chef
Mark Rutte
10 Interaktionen
Forderung

MEHR AUS ITALIEN

Meta
Ermittlungen
Federica Brignone
1 Interaktionen
Kämpft um Olympia
tote mutter
Um Rente zu kriegen