EU

Misstrauensvotum gegen EU-Kommission nächste Woche

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Das Europäische Parlament stimmt nächste Woche über zwei Misstrauensanträge gegen die EU-Kommission von Ursula von der Leyen ab.

Ursula von der Leyen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Kommende Woche stellen rechte und linke Fraktionen Misstrauensanträge gegen ihre Kommission. (Archivbild) - keystone

Das Europäische Parlament stimmt am Donnerstag kommender Woche über zwei Misstrauensanträge gegen die EU-Kommission von Ursula von der Leyen ab. Die Debatte über die Anträge ist für Montag vorgesehen, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Parlamentskreisen erfuhr. Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hatte die Abgeordneten zuvor über die Abstimmung unterrichtet.

Die Misstrauensanträge wurden von der rechten PfE-Fraktion und der Linkenfraktion eingebracht. Beide Anträge richten sich vor allem gegen von der Leyen, können aber laut Regelwerk nur gegen die gesamte EU-Kommission gestellt werden. Im Juli hatte das Gremium bereits ein erstes Misstrauensvotum überstanden.

Die PfE-Fraktion kritisiert unter anderem von der Leyens Klima- und Migrationspolitik und wirft ihr Intransparenz und Zensur vor. Linken-Fraktionschef Martin Schirdewan warf der Kommission vor, ein «verheerendes Zollabkommen mit Trump» geschlossen zu haben, das Tausende Arbeitsplätze vernichten werde. Zudem habe die Kommission angesichts der humanitären Katastrophe im Gazastreifen zu lange geschwiegen.

Weber nennt Misstrauensanträge «populistische Propaganda»

Der Chef der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber (CSU), kritisierte das Vorgehen: «Diese Misstrauensanträge sind reine populistische Propaganda. Es ist vollkommen klar, dass sie abgelehnt werden.»

Sollte einer der Anträge angenommen werden, müsste die EU-Kommission geschlossen zurücktreten. Dieses Szenario gilt allerdings als unwahrscheinlich, da dafür die Mehrheit von zwei Drittel der abgegebenen Stimmen und gleichzeitig die Mehrheit der Mitglieder des Parlaments nötig wäre – mindestens 360, bei Anwesenheit aller Abgeordneten sogar 480 Stimmen.

Kommentare

User #1393 (nicht angemeldet)

Vielleicht sollte sie einfach zurücktreten. Hehehe. LOL.

User #6479 (nicht angemeldet)

Niemand hat sie gewählt die wählen sich selbst untereinander und das soll demokratisch sein ?

Weiterlesen

Ursula von der Leyen
5 Interaktionen
Erneut Kritik

MEHR IN NEWS

Augsburg Weihnachtsmarkt
1 Interaktionen
Kein Witz
Mark Carney
2 Interaktionen
Vereinbarung
Rollstuhl
Geld fehlt

MEHR EU

Weihnachtsgeschenke Spielzeug
5 Interaktionen
Laut Europol
EU-Parlament
3 Interaktionen
Durch Ausland
Landrat Nidwalden
7 Interaktionen
Abstimmung
Stadler Rail
196 Interaktionen
Mehr als umgekehrt

MEHR AUS FRANKREICH

Ärmelkanal
1 Interaktionen
Neue Taktik
airbus
1 Interaktionen
Nebel und Minusgrade
krank
Frankreich