Merck und Pasteur-Institut stoppen neuen Corona-Impfstoff

AFP
AFP

Frankreich,

Rückschlag bei der Entwicklung eines neuen Corona-Impfstoffs: Der US-Pharmakonzern Merck und das französische Pasteur-Institut geben ihre Forschung an einem gemeinsam entwickelten Vakzin auf, wie beide Seiten am Montag in New York und Paris mitteilten.

Merck und Pasteur-Institut geben gemeinsames Vakzin auf
Merck und Pasteur-Institut geben gemeinsames Vakzin auf - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Zu geringe Wirksamkeit festgestellt.

Erste Tests hätten eine zu geringe Wirksamkeit gegen das Coronavirus ergeben, erklärte das Pasteur-Institut.

Die Immunantworten bei dem gemeinsamen Impfstoff-Projekt waren laut dem Pasteur-Institut «schwächer als die bei natürlich genesenen Corona-Patienten und bei bereits zugelassenen Impfstoffen». Das Mittel sollte auf der Basis eines Vakzins gegen die Masern entwickelt werden. Das Pharmalabor von Merck erklärte in den USA, es beende auch ein eigenes Forschungsprojekt wegen zu geringer Wirksamkeit.

Das Pasteur-Institut will sich nach eigenen Angaben nun auf andere Mittel gegen das Coronavirus konzentrieren, die aber noch in der Anfangsphase sind. Auch Merck will an zwei weiteren Wirkstoffen forschen.

Im Dezember hatte bereits der französische Pharmakonzern Sanofi Probleme bei der Impfstoff-Forschung eingeräumt. Das Mittel von Sanofi soll nun frühestens Ende 2021 bereitstehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
352 Interaktionen
Trump & Putin
de
120 Interaktionen
FCZ-Knall

MEHR IN NEWS

soziale Netze
2 Interaktionen
Besserer Schutz
Touristen am Louvre
587 Interaktionen
Nach Louvre-Raub
Russische Kampfjets am Himmel
Russische Militärjets

MEHR CORONAVIRUS

corona
39 Interaktionen
Ausbreitung
covid
64 Interaktionen
Herbst 2025
corona
84 Interaktionen
«Frankenstein

MEHR AUS FRANKREICH

Brigitte Bardot
1 Interaktionen
Falschmeldung
Laurence des Cars
4 Interaktionen
Frankreich
totalenergies
2 Interaktionen
Irreführend
Mikroplastik
1 Interaktionen
Mikroplastik