Gewalt

Melilla: Spanischer Innenminister verteidigt Gewalt an Grenze

Julian Blatter
Julian Blatter

Spanien,

An der Grenze zwischen Marokko und der spanischen Exklave Melilla schlugen Beamte auf einen Migranten ein. Der spanische Innenminister verteidigt die Polizei.

melilla
Die Grenze zwischen Marokko und Melilla (SP) am vergangenen Donnerstag. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die spanische Polizei hat einen Mann bei der Grenzüberquerung verprügelt.
  • Ein Video des Vorfalls löste viel Empörung aus.
  • Der Innenminister Spaniens verteidigt das Vorgehen der Polizei jedoch.

Ein junger Mann klettert über einen Grenzzaun zwischen Marokko und der spanischen Exklave Melilla. Die Polizisten warten unten schon auf ihn – mit den Schlagstöcken in den Händen.

Bereits beim Abstieg kriegt der Mann Hiebe ab. Unten angekommen, wird er von mehreren Beamten verdroschen. Das zeigen Aufnahmen des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders RTVE.

Innenminister bezeichnet Gewalt in Melilla als «verhältnismässig»

Nun verteidigt der spanische Innenminister Fernando Grande-Marlaska das gewalttätige Vorgehen der Polizei. Laut «Guardian» bezeichnete er den Einsatz als «verhältnismässig».

melilla
Migranten versuchen die Grenze zwischen Marokko und Spanien bei Melilla zu überqueren. EPA/Paqui Sanchez Best quality available - Keystone

Der Vorfall ereignete sich letzte Woche. Während zwei Tagen versuchten mehrere tausend Menschen, die Grenze zwischen Marokko und Melilla zu überwinden. Die spanische Regierung spricht von einem beispiellosen Ausmass an Gewalt, 60 Beamte und 52 Migranten seien verletzt worden.

Das Video löste viel Empörung aus, auch ausserhalb Spaniens. NGOs zeigten sich erschüttert über den Vorfall. Auch in der Schweiz sorgte das Video für Aufsehen. So drückte auch Basler Nationalrätin Sibel Arslan bei Twitter ihre Empörung aus.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

melilla francisco franco
26 Interaktionen
Wegen neuem Gesetz
Melilla
5 Interaktionen
Spanien-Exklave
Sibel Arslan Grüne
98 Interaktionen
Frauenstreik-Eklat

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
7 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
25 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR GEWALT

Maria Furtwängler
Fernsehpreis 2025
sdf
288 Interaktionen
«Fatal»
trump
32 Interaktionen
Entsetzen

MEHR AUS SPANIEN

Eurovision Song Contest (ESC)
11 Interaktionen
Boykott
Eurovision Song Contest (ESC)
1 Interaktionen
Protest
Gefängnis
8 Interaktionen
Sklaverei
Eurovision Song Contest (ESC)
5 Interaktionen
Kulturminister