EU

Mehr als die Hälfte der EU-Staaten bricht Haushaltsregeln

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Mehr als die Hälfte der EU-Länder überschritt im letzten Jahr die festgelegten Defizit- und Schuldenlimits.

EU-Staaten
Im letzten Jahr haben mehr als 50 Prozent der EU-Staaten ihre selbst gesetzten Haushaltsvorgaben überschritten. (Symbolbild) - keystone

Mehr als die Hälfte der EU-Mitgliedstaaten hat im vergangenen Jahr ihre selbst auferlegten Regeln für Haushaltsdefizite und Staatsschulden gebrochen. Mit Ausnahme von Luxemburg, Griechenland, Zypern, Dänemark, Irland und Portugal gaben alle 27 EU-Länder mehr Geld aus als sie einnahmen, wie aus Daten des EU-Statistikamtes Eurostat hervorgeht.

Zwölf Mitgliedstaaten hatten demnach ein Defizit von drei Prozent oder mehr bezogen auf die gesamte Wirtschaftsleistung und lagen damit über den geltenden Obergrenzen. Das höchste Defizit hatte 2024 den Daten zufolge Rumänien mit 9,3 Prozent. Deutschlands Defizit lag Eurostat zufolge bei 2,7 Prozent.

Schuldenregeln der EU

Die europäischen Schuldenregeln, auch Stabilitäts- und Wachstumspakt genannt, gelten für alle Mitgliedsländer der EU. Das Regelwerk schreibt unter anderem vor, dass der Schuldenstand eines Mitgliedstaates 60 Prozent der Wirtschaftsleistung nicht überschreiten darf. Gleichzeitig muss das Haushaltsdefizit unter drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) bleiben.

Wer die Grenzen übertritt, riskiert ein Strafverfahren. Gegen die hoch verschuldeten Länder Frankreich und Italien sowie einige andere EU-Länder laufen derzeit daher Defizitverfahren.

Im vergangenen Jahr wiesen den Eurostat-Angaben zufolge zwölf EU-Länder eine Schuldenquote von mehr als 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts auf. Die höchsten Schuldenquoten gab es demnach in Griechenland (154,2 Prozent), Italien (134,9 Prozent) und Frankreich (113,2 Prozent). Die Schuldenquote Deutschlands betrug 2024 nach Eurostat-Angaben 62,2 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1068 (nicht angemeldet)

Ich stimme ganz klar NEIN zum EU Beitritt ich hoffe unseren Sessel Hocker in Bern öffnen bald die Augen denn die EU will nur unsere Geld

User #5682 (nicht angemeldet)

Und uns trampeln sie auf den Füssen rum und unser BR kuscht. Die CH Politik braucht endlich wieder Rückgrad. Fertig mit dem Bückling

Weiterlesen

Führerschein
9 Interaktionen
Reform

MEHR IN NEWS

explosion villa
Bei Selbstunfall
Louvre
553 Interaktionen
Kriminelle Banden
Franken Schweiz
2 Interaktionen
Negativzinsen?
Roger Köppel
64 Interaktionen
«Noch kein Termin»

MEHR EU

António Costa
7 Interaktionen
Beschluss
Schweiz EU
3 Interaktionen
Abkommen
Gaslieferungen
33 Interaktionen
Bis Ende 2027
Martin Schwab
2 Interaktionen
Stromverband

MEHR AUS LUXEMBURG

EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas
23 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Russisches Gas
14 Interaktionen
Entscheidung
Jean-Noël Barrot in Luxemburg
6 Interaktionen
Mission
Schattenflotte Russland
23 Interaktionen
Bis zu 1400 Schiffe