Energy

«Machen süchtig»: Ösi-Schule verbietet Energy-Drinks für Kinder

Belinda Schwenter
Belinda Schwenter

Österreich,

Eine Schule in Oberösterreich hat den Konsum von Energydrinks auf dem Schulgelände verboten. Man wolle die Schülerinnen und Schüler damit schützen.

Energydrinks
Energydrinks gelten als Wachmacher. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Energydrinks gelten als Wachmacher – und das bereits bei Kindern und Jugendlichen.
  • Experten warnen aber immer wieder vor gesundheitlichen Risiken der Zuckerbomben.
  • Eine Schule in Österreich greift nun durch: Sie verbietet den Konsum von Energydrinks.

Sie schmecken süss und sollen wach machen: die Energydrinks. Bereits bei Kindern und Jugendlichen sind die farbigen Getränke beliebt.

Doch die Aufputschmittel erhalten meist viel Zucker und Koffein. Experten warnen immer wieder vor den gesundheitlichen Risiken, die mit dem Konsum dieser Getränke verbunden sind.

Gerade deshalb wurde bereits in verschiedenen europäischen Ländern ein Mindestalter für den Kauf eingeführt. So sind Altersgrenzen beispielsweise in Polen, Litauen oder Rumänien bereits in Kraft. Auch Tschechien will dagegen vorgehen und fordert ein Mindestalter von 15 Jahre.

«Wollen unsere Schülerinnen und Schüler damit nicht ärgern»

So wurde auch in Österreich bereits über ein Mindestalter diskutiert. Für unter 14-Jährige soll ein Verkaufsverbot in Kraft treten. Aktuell haben aber, wie auch in der Schweiz, auch Kinder Zugang zu Energydrinks.

Doch nun greift eine Schule in Oberösterreich mit einem Energydrink-Verbot durch. Wie die «Kronen Zeitung» berichtet, soll der Konsum der Getränke auf dem ganzen Schulgelände nicht mehr erlaubt sein.

Trinkst du Energydrinks?

Die Schulleitung habe die Eltern Anfang der Woche über diese neue Regelung informiert. Begründet wird sie mit den schädlichen Inhaltsstoffen und der potenziellen Suchtgefahr dieser Getränke.

«Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler damit nicht ärgern, sondern sie schützen. Regelmässiger Konsum von Energydrinks kann zu einer Art Abhängigkeit führen.» So die Aussage der Schule in ihrem Brief an die Eltern.

Zurückhaltung in der Schweiz

In der Schweiz ist man bezüglich einer möglichen Alterslimite für Energydrinks zurückhaltend. Besonders in den rechten Kreisen hält man wenig davon.

In einer früheren Anfrage von Nau.ch sagte SVP-Politiker Andreas Glarner: «Der Staat soll und darf nicht alles regulieren.» Bis zum 18. Altersjahr gelte die Verantwortung der Eltern.

Kommentare

User #4130 (nicht angemeldet)

Das ist zwar gut - aber die Kinder trinken dann die Energiedrinks vorher, noch vor der Schule.

User #1392 (nicht angemeldet)

Ich frage mich dann immer, warum lässt der Staat das überhaupt zu,ich meine dieses Produkt! Wuste man schon von Anfang an ,das dies nicht gesund ist.Und vor allem die Eltern! Gerade eine ganz besondere Gruppe Menschen, kaufen die Dinger in Massen! Und da wird natürlich auch nichts verboten. Den Alten schmeckt es ,was solls dann muss es gut für die Kinder sein! Wieviel Chemie da drinnen steckt interessiert da keinen. Ich kenne hier keine Schweizer, die diesen Mist drinken.Ein Kaffee wäre wahrscheinlich gesünder,und besser

Weiterlesen

Energydrink Dose Guaraná Aluminium Koffein
9 Interaktionen
Nau.ch Ernährung
1 Interaktionen
Unter 15
65 Interaktionen
Ungesund

MEHR IN NEWS

donald trump
Besuchte Trump
donald trump
Nach Schüssen
washington
CIA-Check
a
15 Interaktionen
Blochers rutschen ab

MEHR ENERGY

Migros
336 Interaktionen
«Gift»
Celcius Energy-Drink.
5 Interaktionen
Getränke-Panne
5 Interaktionen
Per Ende 2025
Tullow Oil
Kosmos Energy

MEHR AUS ÖSTERREICH

Stubaier Gletscher
In Österreich
Christian Stocker (ÖVP)
3 Interaktionen
Kanzler will Taten
feuer
Österreich
flughafen
2 Interaktionen
Gekippt