Flughafen Wien: Erstmal keine dritte Piste geplant
Der Flughafen Wien wird das Projekt einer dritten Start- und Landebahn vorerst nicht weiterverfolgen. Kapazitätserweiterungen erfolgen anders.

Der Vorstand der Flughafen Wien AG hat beschlossen, das geplante Projekt einer dritten Piste vorläufig einzustellen.
Stattdessen sollen Terminalausbauten und das bestehende Zwei-Pisten-System intensiv genutzt werden, meldet «dunav.at».
Flughafen Wien kommt auch ohne dritte Piste aus
Der Flughafen erwartet auch ohne dritte Piste Wachstumschancen. Man geht davon aus, künftig bis zu 52 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen zu können, berichtet «Finanzen.at».
Das Thema dritte Piste begleitet den Flughafen seit den frühen 2000er-Jahren.
Die Genehmigung wurde bereits 2019 vom Verwaltungsgerichtshof bestätigt, jedoch verzögerten juristische Verfahren und Umweltschutzbedenken das Projekt, so «aeroTELEGRAPH».
Rechtliche und ökologische Herausforderungen
Mehrere Bürgerinitiativen und Umweltorganisationen hatten gegen die dritte Piste geklagt. Die Hauptkritikpunkt sind potenzielle Lärmemissionen und negative klimatische Folgen, meldet «Finanzen.at».
Im Jahre 2019 gab es grünes Licht für das Bauvorhaben durch den Verwaltungsgerichtshof. Dennoch bestehen Einschränkungen, etwa dass die dritte Piste nicht für Landungen über dicht besiedelte Gebiete vorgesehen sei.

Flughafen-Vorstand Günther Ofner bezeichnete die Entscheidung zur Projektpause als «sorgfältig abzuwägen». Man will mögliche zukünftige Schritte wohlüberlegt und transparent kommunizieren, so «Austrian Wings».
Perspektiven und Ausblick
Der Flughafen Wien setzt auf Effizienzsteigerungen im vorhandenen System und Ausbau der Terminalkapazitäten. Experten betonen, dass innovative Verfahren und Digitalisierung Kapazitäten auch ohne dritte Piste verbessern können, so «Finanzen.at».
Die Situation zeigt, wie komplex Infrastrukturprojekte in urbanen Regionen sind, wo Umwelt- und Bürgerinteressen auf wirtschaftliches Wachstum treffen. Für Wien bleibt der Flughafen dennoch ein zentraler Standortfaktor, berichten Fachkreise.
Nach dem Beschluss zur Projektpause wird die Diskussion um die dritte Piste vermutlich weitergeführt. Der kurzfristigr Baubeginn scheint jedoch aktuell ausgeschlossen, meldet «Austrian Wings» abschliessend.
















