Gesetz

Lukaschenko sichert sich lebenslange Immunität in Belarus

Kira Schilter
Kira Schilter

Weissrussland,

Der belarussische Diktator Lukaschenko führt ein neues Gesetz ein. Dieses soll ihn schüzen und zugleich als einzigen Kandidaten für die Wahlen 2025 aufbieten.

Alexander Lukaschenko
Lukaschenko hat nach Verhandlungen mit den USA mehr als 50 politische Häftlinge freigelassen und abgeschoben. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Alexander Lukaschenko, der belarussische Machthaber, erlässt ein neues Gesetz.
  • Dieses beschützt ihn und seine Familie nach seiner Amtszeit.
  • Ausserdem siebt es potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen 2025 aus.

In einem Jahr finden in Belarus neue Wahlen statt – Machthaber Alexander Lukaschenko erlässt nun extra ein neues Gesetz. Dieses macht eine Kandidatur für andere um einiges schwieriger. Zugleich sorgt er damit für lebenslange Sicherheit für sich selbst.

Das Gesetz besagt, dass jeder ehemalige Präsident nach seiner Amtszeit «nicht für Handlungen zur Rechenschaft gezogen werden kann, die im Zusammenhang mit der Ausübung seiner präsidialen Befugnisse begangen wurden».

Auch wenn das Gesetz theoretisch für alle Ex-Präsidenten gelten würde, ist Lukaschenko doch der einzige, den es betrifft. Er ist nämlich seit 29 Jahren an der Macht.

Weiter sichert das Gesetz dem Diktator und seiner Familie lebenslänglichen staatlichen Schutz zu. Ausserdem wird jeder Ex-Präsident (also Lukaschenko allein) nach seiner Amtszeit bis zum Tod Mitglied des Oberhauses des Parlaments.

EU hat Lukaschenko-Wiederwahl 2020 nicht anerkannt

Bei den letzten Wahlen im Jahr 2020 gab es nach seiner Wiederwahl heftige Massenproteste der Opposition. Diese wurden von der autoritären Regierung brutal niedergeschlagen. Die EU-Staaten haben die Wiederwahl nicht anerkannt.

Um Lukaschenkos Gegnerinnen und Gegner aus dem Weg zu schaffen, verschärft das Gesetz zugleich die Bedingungen für eine Kandidatur. Neu muss die kandidierende Person die belarussische Staatsbürgerschaft besitzen und seit 20 Jahren einen festigen Wohnsitz im Land gehabt haben.

Glauben Sie, Lukaschenko wird 2025 wiedergewählt?

So darf man noch nie eine Aufenthaltsbewilligung in einem anderen Land gehabt haben. Diese Klausel soll Lukaschenko geflüchtete Oppositionspolitikerinnen und -politiker vom Hals schaffen.

Kommentare

Weiterlesen

16 Interaktionen
Neuer Tatbestand
Wahlen in Belarus
6 Interaktionen
Wahlen in Belarus
Tichanowskaja
21 Interaktionen
«Langer Weg»

MEHR IN NEWS

Gummischrott Waffe
Biel BE
Ahmed al-Scharaa
Laut Bericht
Swiss Lotto
1 Interaktionen
Jackpot unangetastet
Palästina
3 Interaktionen
Festnahmen

MEHR GESETZ

Foltertatbestand
1 Interaktionen
Strafrecht
Französische Flagge
15 Interaktionen
Zustimmung
Fussgänger Strasse Mann Person
17 Interaktionen
Gesetz
Wald Pfad Mountainbiker Trail
Gesetz

MEHR AUS WEISSRUSSLAND

Protassewitsch
1 Interaktionen
Spionage
Sergej Lawrow
45 Interaktionen
Vorschlag
-
6 Interaktionen
Grausiger Verdacht