Lufthansa

Lufthansa schafft Begrüssung «Damen und Herren» an Bord ab

DPA
DPA

Deutschland,

«In unserer Ansprache alle berücksichtigen»: Die Lufthansa will auf Flügen künftig geschlechtsneutrale Formulierungen verwenden. Die neue Regelung gilt auch für andere Airlines des Konzerns.

Wie Gäste künftig an Bord begrüsst werden, entscheidet nach Angaben der Lufthansa die Kabinenchefin oder der Kabinenchef. Foto: Boris Roessler/dpa
Wie Gäste künftig an Bord begrüsst werden, entscheidet nach Angaben der Lufthansa die Kabinenchefin oder der Kabinenchef. Foto: Boris Roessler/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Lufthansa verzichtet auf ihren Flügen künftig auf die Begrüssungsformel «Sehr geehrte Damen und Herren».

Auch das englische «Ladies and Gentlemen» soll der Vergangenheit angehören.

Stattdessen sollen die Crews ihre Gäste mit geschlechtsneutralen Formulierungen an Bord willkommen heissen, bestätigte am Dienstag eine Unternehmenssprecherin in Frankfurt. Die Regelung gilt für alle Airlines des Konzerns einschliesslich der Gesellschaften Austrian, Swiss, Eurowings und Brussels Airlines. Zuerst hatte die «Bild-Zeitung» berichtet.

«Uns ist es wichtig, dass wir in unserer Ansprache alle berücksichtigen», hatte ein Lufthansa-Sprecher der Zeitung gesagt. In Frage kämen ganz unterschiedliche Formulierungen wie «Guten Tag», «Guten Abend» oder auch einfach «Herzlich willkommen an Bord». Die Entscheidung läge jeweils beim Chef oder der Chefin der Kabine.

Die Ankündigung der Airline hat in den sozialen Netzwerken zu teils heftigen Diskussionen geführt, wobei Gender-Kritiker auch mit dem Verzicht auf Flugreisen drohten. Lufthansa stellte am Nachmittag klar, dass man die Ansage nicht verboten habe. Disziplinarische Massnahmen müsse niemand befürchten, der die hergebrachte Grussformel nutzt.

«Unser Ziel ist es, alle an Bord gleichberechtigt willkommen zu heissen», stellte ein Sprecher noch einmal den Wunsch des Unternehmens dar. Je nach Kontext und Situation gebe es dafür unterschiedliche Möglichkeiten. «Vielfalt und Gleichberechtigung sind zentrale Werte für unser Unternehmen und unsere Unternehmenskultur. Diese Haltung wollen wir auch in unserer Sprache zum Ausdruck bringen.»

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
285 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN NEWS

Polen Drohnen Donald Tusk
Hauptstadt Polens
Mieten
Im letzten Jahr
US-Jet startet
1 Interaktionen
«Terroristen tot«
Charlie Kirk
Aus dem Weissen Haus

MEHR LUFTHANSA

Fehlinger
10 Interaktionen
Zürich
Lufthansa
3 Interaktionen
Trotz Schwankungen
Lufthansa
2 Interaktionen
Neuordnung
Lufthansa
1 Interaktionen
Laut Lufthansa

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
21 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland