NATO

London: Russische Cyber-Kampagne in Nato-Staaten aufgedeckt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Die westlichen Geheimdienste haben laut Angaben russische Cyber-Attacken auf Nato-Staaten aufgedeckt.

cyberattacken
Geheimdienste haben laut Angaben russische Cyber-Attacken aufgedeckt. Das National Cyber Security Centre in Grossbritannien gehört zum Geheimdienst GCHQ. (Symbolbild) - keystone

Westliche Geheimdienste haben nach britischen Angaben eine Cyber-Kampagne Russlands aufgedeckt, die gegen logistische und technologische Ziele in Nato-Staaten gerichtet ist.

Wie das britische National Cyber Security Centre mitteilte, soll die Einheit 26165 des russischen Geheimdienstes GRU seit 2022 eine Kampagne gegen staatliche und private Organisationen durchgeführt haben. Dabei sollen auch solche ins Visier geraten sein, die mit der Koordination und Lieferung von Hilfsgütern für die Ukraine befasst sind.

Betroffen waren demnach die Bereiche Verteidigung, IT-Dienstleistungen sowie Systeme zum Verkehrsmanagement im See- und Luftverkehr – einschliesslich Häfen und Flughäfen in mehreren Nato-Staaten, darunter auch Deutschland.

Zum Einsatz kamen bei der auch als APT 28 bezeichneten Einheit demnach eine Mischung aus Techniken wie das Erraten von Zugangsdaten, Phishing sowie die Ausnutzung von Berechtigungen innerhalb von Microsoft-Exchange-Postfächern.

Auswirkungen der Attacke

Ausserdem seien mit dem Internet verbundene Kameras an ukrainischen Grenzübergängen und in der Nähe militärischer Einrichtungen ins Visier genommen worden, um Hilfslieferungen für die Ukraine zu überwachen und nachzuverfolgen.

Verantwortliche bei Technologie- und Logistikunternehmen sollten unverzüglich Massnahmen ergreifen, um sich zu schützen, hiess es in der Mitteilung. Dazu gehöre eine erhöhte Wachsamkeit, Multifaktorauthentifizierung und das rasche Aufspielen von Security-Updates.

Das National Cyber Security Centre in Grossbritannien gehört zum Geheimdienst GCHQ. Zu den an der Aufdeckung beteiligten Behörden zählen auch der Bundesnachrichtendienst, das Bundesamt für Verfassungsschutz, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sowie Dienste aus den USA, Tschechien, Polen, Australien, Kanada, Dänemark, Estland, Frankreich und den Niederlanden.

Kommentare

User #8906 (nicht angemeldet)

Hat es Boris aufgedeckt 🤣

User #5326 (nicht angemeldet)

Deshalb baut Trump sukzessive den Geheimdienst ab. 😅😅 Er öffnen die Tore für Putins Hacker Bären.

Weiterlesen

ronen bar
3 Interaktionen
Loyalität
Weiterbildung
5 Interaktionen
Weiterbildung

MEHR IN NEWS

Herbert Bolliger
Mit 71 Jahren
Tim Cook
6 Interaktionen
Neues Design und KI
Goldpreis
Bitcoin unter Druck
Rickenbach SZ

MEHR NATO

Antonio Tajani
1 Interaktionen
Flexibilität
Petr Pavel
2 Interaktionen
Petr Pavel
saboteure
16 Interaktionen
Voraussetzung
Mark Rutte
14 Interaktionen
Verteidigung

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Credit Suisse Greensill
6 Interaktionen
Greensill
Dua Lipa
5 Interaktionen
Heiratspläne
Mord Lyra McKee
Proteste
Grossbritannien
5 Interaktionen
In Grossbritannien