Klima-Protest in Paris von Gewalt überschattet

DPA
DPA

Frankreich,

Tausende versammeln sich in der französischen Hauptstadt zum Klima-Protest. In die Menge mischen sich gewalttätige Demonstranten.

Tränengas Paris
Demonstranten sind während eines Protests in den Rauch von Tränengas eingehüllt. - DPA

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Rande einer Klimaschutzdemo in Paris kam es zu Ausschreitungen.
  • Vermummte Personen hatten sich unter die friedlichen Demonstranten gemischt.
  • Die Polizei setzte Tränengas ein.

Am Rande einer Demonstration für mehr Klimaschutz mit über 15'000 Menschen ist es in Paris zu Ausschreitungen gekommen. Barrikaden brannten, die Polizei setzte Tränengas ein. Die Umweltweltorganisation Greenpeace rief Anhänger am Samstag auf, den «Marsch für das Klima» zu verlassen.

Unter den Gewalttätern waren laut Medien auch Vermummte. Sie hatten sich in der südlichen Innenstadt unter die friedlichen Demonstranten gemischt.

Die Sicherheitskräfte setzten Tränengas auch in der Nähe der Prachtstrasse Champs-Élysées im Westen der Innenstadt ein. Dort waren Anhänger der Protestbewegung «Gelbwesten» unterwegs, wie Medien berichteten. Auf dem kilometerlangen Boulevard galt ein Demonstrationsverbot. In der Hauptstadt waren über 7000 Polizisten im Einsatz.

Tränengas
Demonstranten flüchten vor Tränengas. Am Rande einer Demonstration für mehr Klimaschutz mit tausenden Teilnehmern kam es zu Ausschreitungen. - DPA

Innenminister Christophe Castaner dankte den Sicherheitskräften. «Es wurden gewalttätige Menschen festgenommen und Ausschreitungen beendet.» Das schrieb der Vertraute von Staatschef Emmanuel Macron beim Kurznachrichtendienst Twitter.

Die Polizei nahm am Samstag in der Hauptstadt nach eigenen Angaben mindestens 163 Menschen fest. Rund 120 von ihnen wurden laut Medien in Gewahrsam genommen. Fast 400 Menschen seien zudem kostenpflichtig verwarnt worden. Dies weil sie in verbotenen Bereichen der Kapitale protestierten, teilte die Polizei mit.

Demonstration
Ein Junge auf einem E-Scooter beobachtet die französische Bereitschaftspolizei während einer Demonstration. - DPA

«Gelbwesten» protestieren gegen Macrons Reformpolitik

Anhänger der «Gelbwesten» protestieren seit vergangenem November gegen die Reformpolitik Macrons und soziale Ungerechtigkeit. Die Bewegung ist zersplittert und nicht zentral organisiert, die Themenpalette mittlerweile sehr breit. Häufig tragen die Demonstranten auch gar nicht mehr einheitlich die gelben Warnwesten, nach denen die Bewegung benannt ist.

Bei Klimaprotesten Tausender Menschen in anderen französischen Städten blieb es weitgehend friedlich, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtete. Eine unabhängige, von Medien in Auftrag gegebene Schätzung nannte 15'200 Teilnehmer für den Pariser Marsch. Die Veranstalter sprachen hingegen von 50'000 Menschen, berichtete der Radionachrichtensender Franceinfo.

Paris
Ein Demonstrant geht während einer Demonstration an einer brennenden Barrikade vorbei. - DPA

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
UN-Jugendklimagipfel in New York
62 Interaktionen
Für Klima-Aktivismus

MEHR IN NEWS

Diamant Flughafen
2 Interaktionen
Dank Funkeln
trump
Sturzflut in Texas
Schusswaffe.
11 Interaktionen
Basel-Stadt
Flughafen
5 Interaktionen
Moskau/Kiew

MEHR AUS FRANKREICH

Tour de France
Tour de France
Aurélie Casse
Aurélie Casse
Olivier Minne Fort Boyard
1 Interaktionen
Fort Boyard